Thema: KI-Gesetz

EU-Regeln, Kraft

EU-Regeln für den Umgang mit KI in Kraft gesetzt. Die ersten Regeln sind in Kraft getreten.

In der Europäischen Union werden neue Regeln für den Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) in Kraft gesetzt. - Foto: Zhang Cheng/Xinhua/dpa
In der Europäischen Union werden neue Regeln für den Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) in Kraft gesetzt. - Foto: Zhang Cheng/Xinhua/dpa

Das KI-Gesetz der Europäischen Union ist das erste staatenübergreifende Gesetzeswerk zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

dpa.de, 02.02.25 00:15 Uhr
KI-Anwendungen sollen nun transparent für Verbraucher gekennzeichnet werden. (Archivbild) - Foto: Oliver Berg/dpa
KI-Anwendungen sollen nun transparent für Verbraucher gekennzeichnet werden. (Archivbild) - Foto: Oliver Berg/dpa
Entscheidend wird nun sein, wie die KI-Regeln in nationales Recht umgesetzt werden. (Foto Produktion) - Foto: Helmut Fricke/dpa
Entscheidend wird nun sein, wie die KI-Regeln in nationales Recht umgesetzt werden. (Foto Produktion) - Foto: Helmut Fricke/dpa
KI-Anwendungen sollen nun transparent für Verbraucher gekennzeichnet werden. (Archivbild) - Foto: Oliver Berg/dpa
KI-Anwendungen sollen nun transparent für Verbraucher gekennzeichnet werden. (Archivbild) - Foto: Oliver Berg/dpa
Bestimmte KI-Anwendungen, die gegen EU-Werte verstoßen, werden mit dem neuen Gesetz verboten. - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Bestimmte KI-Anwendungen, die gegen EU-Werte verstoßen, werden mit dem neuen Gesetz verboten. - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Bestimmte KI-Anwendungen, die gegen EU-Werte verstoßen, sollen ganz verboten werden. - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Bestimmte KI-Anwendungen, die gegen EU-Werte verstoßen, sollen ganz verboten werden. - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Künstliche Intelligenz erfreut sich hoher Beliebtheit, soll aber auch bestimmten Regeln folgen. - Foto: Peter Steffen/dpa
Künstliche Intelligenz erfreut sich hoher Beliebtheit, soll aber auch bestimmten Regeln folgen. - Foto: Peter Steffen/dpa
Die Europäische Kommission hatte im Vorfeld betont, dass, obwohl die meisten KI-Systeme keine großen Risiken darstellen, es wichtig sei, Regulierungen zu schaffen, um alle möglichen Gefahren einzudämmen. - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Die Europäische Kommission hatte im Vorfeld betont, dass, obwohl die meisten KI-Systeme keine großen Risiken darstellen, es wichtig sei, Regulierungen zu schaffen, um alle möglichen Gefahren einzudämmen. - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
EU-Parlament in Straßburg (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
EU-Parlament in Straßburg (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur