Thema: Justiz

Ein Foto der beiden Regisseure Maryam Moghaddam (l) und Behtash Sanaeeha (r) auf der Berlinale-Pressekonferenz, die die beiden nicht besuchen konnten. - Foto: Soeren Stache/dpa
Ein Foto der beiden Regisseure Maryam Moghaddam (l) und Behtash Sanaeeha (r) auf der Berlinale-Pressekonferenz, die die beiden nicht besuchen konnten. - Foto: Soeren Stache/dpa
Nach einer neuen Niederlage vor Gericht muss Italiens Rechtsregierung mehr als 40 Mittelmeer-Flüchtlinge aufnehmen.  - Foto: Vlasov Sulaj/AP/dpa
Nach einer neuen Niederlage vor Gericht muss Italiens Rechtsregierung mehr als 40 Mittelmeer-Flüchtlinge aufnehmen. - Foto: Vlasov Sulaj/AP/dpa
Nach einer neuen Niederlage vor Gericht muss Italiens Rechtsregierung mehr als 40 Mittelmeer-Flüchtlinge aufnehmen.  - Foto: Vlasov Sulaj/AP/dpa
Nach einer neuen Niederlage vor Gericht muss Italiens Rechtsregierung mehr als 40 Mittelmeer-Flüchtlinge aufnehmen. - Foto: Vlasov Sulaj/AP/dpa
Anteilnahme nach zwei Gewaltverbrechen in Beelitz-Heilstätten südwestlich von Berlin. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Mordes und versuchten Mordes. - Foto: Michael Ukas/dpa
Anteilnahme nach zwei Gewaltverbrechen in Beelitz-Heilstätten südwestlich von Berlin. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Mordes und versuchten Mordes. - Foto: Michael Ukas/dpa
Die Deutschen nehmen die Justiz seltener in Anspruch als früher, die Zahl der Zivilklagen ist stark gesunken. - Foto: David-Wolfgang Ebener/dpa
Die Deutschen nehmen die Justiz seltener in Anspruch als früher, die Zahl der Zivilklagen ist stark gesunken. - Foto: David-Wolfgang Ebener/dpa
Die Amokfahrt in Zhuhai hatte 35 Menschen das Leben gekostet. (Archivbild) - Foto: Ng Han Guan/AP/dpa
Die Amokfahrt in Zhuhai hatte 35 Menschen das Leben gekostet. (Archivbild) - Foto: Ng Han Guan/AP/dpa
Die Justiz hat mehr als 500 Millionen Euro aus kriminell erlangtem Vermögen zurückgeholt. (Symbolbild)  - Foto: Monika Skolimowska/dpa/dpa-tmn
Die Justiz hat mehr als 500 Millionen Euro aus kriminell erlangtem Vermögen zurückgeholt. (Symbolbild) - Foto: Monika Skolimowska/dpa/dpa-tmn
Ein Chefplaner des Terrors vom 11. September 2001 sitzt seit vielen Jahren im berüchtigten US-Gefangenenlager Guantánamo. (Archivbild) - Foto: Maren Hennemuth/dpa
Ein Chefplaner des Terrors vom 11. September 2001 sitzt seit vielen Jahren im berüchtigten US-Gefangenenlager Guantánamo. (Archivbild) - Foto: Maren Hennemuth/dpa
Die Silvesterrakete, die ein Influencer in ein Wohnhaus schoss, hat glücklicherweise niemanden verletzt. (Symbolbild) - Foto: Julius-Christian Schreiner/TNN/dpa
Die Silvesterrakete, die ein Influencer in ein Wohnhaus schoss, hat glücklicherweise niemanden verletzt. (Symbolbild) - Foto: Julius-Christian Schreiner/TNN/dpa