Thema: Insekten

Anders als in Deutschland sind in vielen Ländern weltweit Insekten auf dem Teller nichts Ungewöhnliches. - Foto: Marijan Murat/dpa
Anders als in Deutschland sind in vielen Ländern weltweit Insekten auf dem Teller nichts Ungewöhnliches. - Foto: Marijan Murat/dpa
Mit UV-Licht behandeltes Mehlwurmpulver darf in der EU in Lebensmittel zugesetzt werden. (Archivbild)  - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Mit UV-Licht behandeltes Mehlwurmpulver darf in der EU in Lebensmittel zugesetzt werden. (Archivbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Arten wie der Maulwurf sind weit verbreitet. Dennoch gibt es auch bei ihm in der Wissenschaft noch viele offene Fragen. - Foto: Agami/T. Douma/blickwinkel/dpa
Arten wie der Maulwurf sind weit verbreitet. Dennoch gibt es auch bei ihm in der Wissenschaft noch viele offene Fragen. - Foto: Agami/T. Douma/blickwinkel/dpa
Durch das Urteil ist Deutschland verpflichtet, beim Wiesenschutz nachzubessern - ansonsten kann in einem zweiten Gerichtsverfahren eine Geldstrafe festgelegt werden. (Archivbild) - Foto: Uli Deck/dpa
Durch das Urteil ist Deutschland verpflichtet, beim Wiesenschutz nachzubessern - ansonsten kann in einem zweiten Gerichtsverfahren eine Geldstrafe festgelegt werden. (Archivbild) - Foto: Uli Deck/dpa
In abgeholzten Gebieten finden Mücken ideale Brutbedingungen vor. (Archivbild) - Foto: Stephen Morrison/epa/dpa
In abgeholzten Gebieten finden Mücken ideale Brutbedingungen vor. (Archivbild) - Foto: Stephen Morrison/epa/dpa
Das Robert Koch-Institut überwacht Oropouche-Fälle in Deutschland. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Das Robert Koch-Institut überwacht Oropouche-Fälle in Deutschland. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern warnt vor Klebefallen für Insekten: Wenn diese in Gärten oder auf Balkonen ausgelegt würden, könnten sich auch Vögel und Fledermäuse daran festkleben. - Foto: Christian Söder/LBV Bildarchiv/dpa
Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern warnt vor Klebefallen für Insekten: Wenn diese in Gärten oder auf Balkonen ausgelegt würden, könnten sich auch Vögel und Fledermäuse daran festkleben. - Foto: Christian Söder/LBV Bildarchiv/dpa
Insekten sind eine gute Proteinquelle. (Archivbild) - Foto: Carola Frentzen/dpa
Insekten sind eine gute Proteinquelle. (Archivbild) - Foto: Carola Frentzen/dpa