Thema: Huthi

US-Präsident Trump hat dem Iran mit Bombardierungen gedroht.   - Foto: Rebecca Blackwell/AP/dpa
US-Präsident Trump hat dem Iran mit Bombardierungen gedroht. - Foto: Rebecca Blackwell/AP/dpa
US-Verteidigungsminister Hegseth bezeichnet die Angriffe auf die Huthi als Botschaft an die Miliz und an den Iran. (Archivbild) - Foto: Ben Curtis/AP/dpa
US-Verteidigungsminister Hegseth bezeichnet die Angriffe auf die Huthi als Botschaft an die Miliz und an den Iran. (Archivbild) - Foto: Ben Curtis/AP/dpa
Israels Regierungschef ordnet die Fortsetzung der indirekten Verhandlungen mit der Hamas an. (Archivbild) - Foto: Evelyn Hockstein/Pool Reuters/dpa
Israels Regierungschef ordnet die Fortsetzung der indirekten Verhandlungen mit der Hamas an. (Archivbild) - Foto: Evelyn Hockstein/Pool Reuters/dpa
Israel greift im Kampf gegen die Hamas immer wieder Krankenhäuser im Gazastreifen an. (Archivbild) - Foto: Mohammed Alaswad/APA Images via ZUMA Press Wire/dpa
Israel greift im Kampf gegen die Hamas immer wieder Krankenhäuser im Gazastreifen an. (Archivbild) - Foto: Mohammed Alaswad/APA Images via ZUMA Press Wire/dpa
Israel hat Ziele der Huthi-Miliz im Jemen angegriffen, die Israel regelmäßig mit Raketen und Drohnen beschießt. - Foto: Osamah Abdulrahman/AP/dpa
Israel hat Ziele der Huthi-Miliz im Jemen angegriffen, die Israel regelmäßig mit Raketen und Drohnen beschießt. - Foto: Osamah Abdulrahman/AP/dpa
Israel gehet weiter gegen seine Feinde im Gazastreifen sowie im Libanon vor. (Archivbild)  - Foto: Abed Rahim Khatib/dpa
Israel gehet weiter gegen seine Feinde im Gazastreifen sowie im Libanon vor. (Archivbild) - Foto: Abed Rahim Khatib/dpa
Anhänger der Huthi in Sanaa. Die Huthi agieren nach eigenen Angaben aus Solidarität mit der islamistischen Hamas im Gazastreifen und richten ihre Attacken auf Frachter mit angeblicher Verbindung zu Israel, den USA oder Großbritannien. - Foto: Osamah Abdulrahman/AP/dpa
Anhänger der Huthi in Sanaa. Die Huthi agieren nach eigenen Angaben aus Solidarität mit der islamistischen Hamas im Gazastreifen und richten ihre Attacken auf Frachter mit angeblicher Verbindung zu Israel, den USA oder Großbritannien. - Foto: Osamah Abdulrahman/AP/dpa
Ein Kampfflugzeug Typ F/A-18F Super Hornet startet vom Flugzeugträger «USS Dwight D. Eisenhower» (CVN-69). - Foto: Bernat Armangue/AP/dpa
Ein Kampfflugzeug Typ F/A-18F Super Hornet startet vom Flugzeugträger «USS Dwight D. Eisenhower» (CVN-69). - Foto: Bernat Armangue/AP/dpa
Das 143 Meter lange Schiff wurde speziell für den Geleitschutz und die Seeraumkontrolle konzipiert. - Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Das 143 Meter lange Schiff wurde speziell für den Geleitschutz und die Seeraumkontrolle konzipiert. - Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa