Thema: Halbleiter

US-Börsen, Zollerleichterung

US-Börsen legen geringfügig zu - Zollerleichterung für Halbleiter. Zu Handelsende in New York wurde ...

Wallstreet in New York - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Wallstreet in New York - Foto: über dts Nachrichtenagentur

Die US-Börsen haben am Freitag zugelegt.

dts-nachrichtenagentur.de, 25.04.25 22:12 Uhr
Deutschland ist ein Schlüssellieferant bei der globalen Halbleiterproduktion. - Foto: Robert Michael/dpa
Deutschland ist ein Schlüssellieferant bei der globalen Halbleiterproduktion. - Foto: Robert Michael/dpa
Der Pharma- und Chemiekonzern Merck will nach einem schwierigen Jahr 2023 zu Wachstum zurückkehren. (Archivbild) - Foto: Arne Dedert/dpa
Der Pharma- und Chemiekonzern Merck will nach einem schwierigen Jahr 2023 zu Wachstum zurückkehren. (Archivbild) - Foto: Arne Dedert/dpa
Björn Junker - Foto: Björn Junker
Björn Junker - Foto: Björn Junker
Ein Mann trägt in einem Reinraum eine sogenannte «Maske» zur Herstellung von Halbleiterstrukturen durch den Reinraum. Deutschland hat laut Deloitte gute Voraussetzungen für den Aufbau einer eigenen Chip-Produktion. - Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa
Ein Mann trägt in einem Reinraum eine sogenannte «Maske» zur Herstellung von Halbleiterstrukturen durch den Reinraum. Deutschland hat laut Deloitte gute Voraussetzungen für den Aufbau einer eigenen Chip-Produktion. - Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa
Europas Industrie sei besonders stark bei Autos und Elektrofahrzeugen und Industrieelektronik, die gerade für den Ausbau der Energienetze und für Wind- und Solaranlagen unersetzlich seien. «In beiden Märkten wird der Bedarf an Halbleitern massiv steigen», prognostiziert der ZVEI. - Foto: Harald Tittel/dpa
Europas Industrie sei besonders stark bei Autos und Elektrofahrzeugen und Industrieelektronik, die gerade für den Ausbau der Energienetze und für Wind- und Solaranlagen unersetzlich seien. «In beiden Märkten wird der Bedarf an Halbleitern massiv steigen», prognostiziert der ZVEI. - Foto: Harald Tittel/dpa
Osram war 2019 vom österreichischen Sensorhersteller AMS übernommen worden. - Foto: Matthias Balk/dpa
Osram war 2019 vom österreichischen Sensorhersteller AMS übernommen worden. - Foto: Matthias Balk/dpa