Thema: Gründe

Senioren, Steuer

Senioren am Steuer: Unfallzahl steigt deutlich

Auffrischungskurse sind nicht verpflichtend, aber Experten werben dafür. (Archivbild) - Foto: picture alliance / dpa
Auffrischungskurse sind nicht verpflichtend, aber Experten werben dafür. (Archivbild) - Foto: picture alliance / dpa

Senioren ab 75 Jahren sitzen zwar weniger am Steuer als jüngere Autofahrer, sind aber gemessen an ihrer Fahrleistung öfter in schwere Unfälle verwickelt.

dpa.de, 29.04.25 05:30 Uhr
Der schwindende Bierkonsum macht den Brauereien zu schaffen. (Symbolbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Der schwindende Bierkonsum macht den Brauereien zu schaffen. (Symbolbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Decathlon soll bis Ende des Jahres in mehrere Galeria-Filialen einziehen. (Symbolbild) - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Decathlon soll bis Ende des Jahres in mehrere Galeria-Filialen einziehen. (Symbolbild) - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Divers, unabhängig, gleichberechtigt: Was es heute bedeutet, alleinerziehend zu sein - Foto: presseportal.de
Divers, unabhängig, gleichberechtigt: Was es heute bedeutet, alleinerziehend zu sein - Foto: presseportal.de
23. April 1949: Veit Harlan (Fünfter von rechts) verlässt mit seiner Ehefrau, der Schauspielerin Kristina Söderbaum ein Gerichtsgebäude in Hamburg. Harlan, der wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt war, wurde damals freigesprochen. Er drehte im NS-System Propagandafilme wie «Jud Süß». Bis zu seinem Freispruch durfte er keine Filme drehen. (Archivfoto) - Foto: Dena/dpa
23. April 1949: Veit Harlan (Fünfter von rechts) verlässt mit seiner Ehefrau, der Schauspielerin Kristina Söderbaum ein Gerichtsgebäude in Hamburg. Harlan, der wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt war, wurde damals freigesprochen. Er drehte im NS-System Propagandafilme wie «Jud Süß». Bis zu seinem Freispruch durfte er keine Filme drehen. (Archivfoto) - Foto: Dena/dpa
Die Champagner-Korken knallen seltener in Deutschland. (Symbolbild) - Foto: Hannes P Albert/dpa
Die Champagner-Korken knallen seltener in Deutschland. (Symbolbild) - Foto: Hannes P Albert/dpa
Der Aktionstag Equal Pay Day will auf das geschlechtsspezifische Lohngefälle zwischen Frauen und Männern aufmerksam machen. (Archivbild) - Foto: Christophe Gateau/dpa/dpa-tmn
Der Aktionstag Equal Pay Day will auf das geschlechtsspezifische Lohngefälle zwischen Frauen und Männern aufmerksam machen. (Archivbild) - Foto: Christophe Gateau/dpa/dpa-tmn