Thema: Gefängnissen

Ausgehungert, Israel

«Ausgehungert» - Israel schockiert über Zustand der Geiseln. Der Anblick der Geiseln hat viele schockiert. ...

Hunderte Schaulustige verfolgten die Geisel-Übergabe an Vertreter des Roten Kreuzes vor Ort. - Foto: Abdel Kareem Hana/AP/dpa
Hunderte Schaulustige verfolgten die Geisel-Übergabe an Vertreter des Roten Kreuzes vor Ort. - Foto: Abdel Kareem Hana/AP/dpa

Drei weitere aus Israel Verschleppte kommen aus der Gewalt der Hamas frei.

dpa.de, 08.02.25 14:30 Uhr
Israel ließ 110 Palästinenser im Austausch gegen Geiseln aus der Haft frei. Einige wurden nach Gaza gebracht.  - Foto: Jehad Alshrafi/AP/dpa
Israel ließ 110 Palästinenser im Austausch gegen Geiseln aus der Haft frei. Einige wurden nach Gaza gebracht. - Foto: Jehad Alshrafi/AP/dpa
Israel hat die ersten palästinensischen Häftlinge im Austausch gegen israelische Geiseln freigelassen.   - Foto: Mahmoud Illean/AP/dpa
Israel hat die ersten palästinensischen Häftlinge im Austausch gegen israelische Geiseln freigelassen. - Foto: Mahmoud Illean/AP/dpa
Dem syrischen Präsidenten Baschar al-Assad wird Folter vorgeworfen - Foto: Omar Albam/AP/dpa
Dem syrischen Präsidenten Baschar al-Assad wird Folter vorgeworfen - Foto: Omar Albam/AP/dpa
Mehrere ukrainische Bürgermeister und Gemeindevorsteher sind nach Angaben von Präsident Wolodymyr Selenskyj in russischer Gefangenschaft. (Archivbild) - Foto: Omar Havana/AP/dpa
Mehrere ukrainische Bürgermeister und Gemeindevorsteher sind nach Angaben von Präsident Wolodymyr Selenskyj in russischer Gefangenschaft. (Archivbild) - Foto: Omar Havana/AP/dpa
Kara-Mursa: «keine Neutralität gegenüber Diktatoren». (Archivbild) - Foto: Christoph Reichwein/dpa
Kara-Mursa: «keine Neutralität gegenüber Diktatoren». (Archivbild) - Foto: Christoph Reichwein/dpa
Nach Informationen von Betselem wurden zuletzt mehr als 9600 Palästinenser festgehalten, etwa die Hälfte davon ohne offizielle Anklage.  - Foto: Abed Rahim Khatib/dpa
Nach Informationen von Betselem wurden zuletzt mehr als 9600 Palästinenser festgehalten, etwa die Hälfte davon ohne offizielle Anklage. - Foto: Abed Rahim Khatib/dpa
Mittels eines Drogenscanners konnte festgestellt werden, dass das Papier des Bildes mit synthetischem Cannabinoid getränkt ist. - Foto: Uli Deck/dpa
Mittels eines Drogenscanners konnte festgestellt werden, dass das Papier des Bildes mit synthetischem Cannabinoid getränkt ist. - Foto: Uli Deck/dpa