Thema: Films

Schatten, Films

Der lange Schatten des schlimmsten Films der Geschichte. Es gibt einige Gründe den Streifen als bösartigsten ...

23. April 1949: Veit Harlan (Fünfter von rechts) verlässt mit seiner Ehefrau, der Schauspielerin Kristina Söderbaum ein Gerichtsgebäude in Hamburg. Harlan, der wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt war, wurde damals freigesprochen. Er drehte im NS-System Propagandafilme wie «Jud Süß». Bis zu seinem Freispruch durfte er keine Filme drehen. (Archivfoto) - Foto: Dena/dpa
23. April 1949: Veit Harlan (Fünfter von rechts) verlässt mit seiner Ehefrau, der Schauspielerin Kristina Söderbaum ein Gerichtsgebäude in Hamburg. Harlan, der wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt war, wurde damals freigesprochen. Er drehte im NS-System Propagandafilme wie «Jud Süß». Bis zu seinem Freispruch durfte er keine Filme drehen. (Archivfoto) - Foto: Dena/dpa

Vor 85 Jahren wurde in Goebbels' Auftrag «Jud Süß» gedreht.

dpa.de, 23.03.25 09:15 Uhr
Brady Corbet erhielt für «Der Brutalist» einen Golden Globe für die beste Regie. (Archivbild) - Foto: Chris Pizzello/Invision/dpa
Brady Corbet erhielt für «Der Brutalist» einen Golden Globe für die beste Regie. (Archivbild) - Foto: Chris Pizzello/Invision/dpa
Joaquin Phoenix und Lady Gaga sind die Hauptdarsteller im neuen «Joker» von Todd Phillips. - Foto: Joel C Ryan/Invision/AP/dpa
Joaquin Phoenix und Lady Gaga sind die Hauptdarsteller im neuen «Joker» von Todd Phillips. - Foto: Joel C Ryan/Invision/AP/dpa
Leonie Benesch spielt eine der Hauptrollen in «September 5». - Foto: Jürgen Olczyk/Constantin Film/dpa
Leonie Benesch spielt eine der Hauptrollen in «September 5». - Foto: Jürgen Olczyk/Constantin Film/dpa
Der Film wurde heimlich im Iran gedreht. Niousha Akhshi (l-r), Setareh Maleki, Mohammad Rasoulof, Mahsa Rostami und Amineh Arani halten Fotos der Schauspieler Soheila Golestani (l), und Missagh Sareh während des Fototermins für den Film hoch. (Archivbild) - Foto: Andreea Alexandru/Invision/AP/dpa
Der Film wurde heimlich im Iran gedreht. Niousha Akhshi (l-r), Setareh Maleki, Mohammad Rasoulof, Mahsa Rostami und Amineh Arani halten Fotos der Schauspieler Soheila Golestani (l), und Missagh Sareh während des Fototermins für den Film hoch. (Archivbild) - Foto: Andreea Alexandru/Invision/AP/dpa
Ludwigshafen gilt als das besucherstärkste deutsche Filmfestival nach der Berlinale. (Archivbild) - Foto: Uwe Anspach/dpa
Ludwigshafen gilt als das besucherstärkste deutsche Filmfestival nach der Berlinale. (Archivbild) - Foto: Uwe Anspach/dpa
Nah am Wasser gebaut: das Filmfestival in Ludwigshafen am Rhein. - Foto: Uwe Anspach/dpa
Nah am Wasser gebaut: das Filmfestival in Ludwigshafen am Rhein. - Foto: Uwe Anspach/dpa