Thema: Erkrankungen

Blutspenden, Leben

Blutspenden können Leben retten - auch bei Hunden. Doch die Zahl der geeigneten Spender sinkt. Viele ...

Tendenziell nehmen Bluttransfusionen bei Hunden zu, weil Besitzer bereit sind, teils auch viel Geld zu bezahlen.  - Foto: Elisa Schu/dpa
Tendenziell nehmen Bluttransfusionen bei Hunden zu, weil Besitzer bereit sind, teils auch viel Geld zu bezahlen. - Foto: Elisa Schu/dpa

Bei schweren Erkrankungen oder Unfällen können auch Hunde eine Bluttransfusion brauchen.

dpa.de, heute 06:00 Uhr
Digitale Therapie / Hilfe bei seelischen Problemen und gegen Stigmatisierung - Foto: presseportal.de
Digitale Therapie / Hilfe bei seelischen Problemen und gegen Stigmatisierung - Foto: presseportal.de
Rare Disease Day 2025: Neue Podcast-Serie begleitet Betroffene - Foto: presseportal.de
Rare Disease Day 2025: Neue Podcast-Serie begleitet Betroffene - Foto: presseportal.de
 Für das Neugeborenen-Screening werden Babys ein paar Tropfen Blut entnommen, (Archivbild) - Foto: Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa-tmn
Für das Neugeborenen-Screening werden Babys ein paar Tropfen Blut entnommen, (Archivbild) - Foto: Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa-tmn
Robin Gosens setzt sich für einen offeneren Umgang mit psychischen Erkrankungen ein.  - Foto: Andreas Arnold/dpa
Robin Gosens setzt sich für einen offeneren Umgang mit psychischen Erkrankungen ein. - Foto: Andreas Arnold/dpa
Personalisierte Therapie bei Depressionen: Die Rolle von Misshandlungserfahrungen in der Kindheit - Foto: presseportal.de
Personalisierte Therapie bei Depressionen: Die Rolle von Misshandlungserfahrungen in der Kindheit - Foto: presseportal.de
Neuraxpharm expandiert in den Nahen Osten / Führende Arzneimittel zur Behandlung von Erkrankungen des Zentralnervensystems, darunter Briumvi® (Ublituximab), in neuen Märkten - Foto: presseportal.de
Neuraxpharm expandiert in den Nahen Osten / Führende Arzneimittel zur Behandlung von Erkrankungen des Zentralnervensystems, darunter Briumvi® (Ublituximab), in neuen Märkten - Foto: presseportal.de
81.000 Kinder und Jugendliche wurden im Jahr 2022 wegen psychischer Erkrankungen stationär in Kliniken behandelt. (Symbolbild) - Foto: Arne Dedert/dpa/dpa-tmn
81.000 Kinder und Jugendliche wurden im Jahr 2022 wegen psychischer Erkrankungen stationär in Kliniken behandelt. (Symbolbild) - Foto: Arne Dedert/dpa/dpa-tmn