Thema: Energieträger

Solarenergie, Stromverbrauchs

Solarenergie deckt 14 Prozent des deutschen Stromverbrauchs. Zum Jahreswechsel stand der Energieträger ...

Solarenergie deckte im vergangenen Jahr rund 14 Prozent des bundesweiten Stromverbrauchs. (Archivbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa
Solarenergie deckte im vergangenen Jahr rund 14 Prozent des bundesweiten Stromverbrauchs. (Archivbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa

Der Solarausbau in Deutschland zieht weiter an.

dpa.de, 06.01.25 08:33 Uhr
In den ersten neun Monaten wurden 19,6 Terawattstunden Strom mehr aus dem Ausland bezogen als umgekehrt aus Deutschland ins Ausland flossen. - Foto: Jens Büttner/dpa
In den ersten neun Monaten wurden 19,6 Terawattstunden Strom mehr aus dem Ausland bezogen als umgekehrt aus Deutschland ins Ausland flossen. - Foto: Jens Büttner/dpa
Mineralöl trug im ersten Halbjahr 2024 mehr als ein Drittel der in Deutschland verbrauchten Energie bei. - Foto: Jens Büttner/dpa
Mineralöl trug im ersten Halbjahr 2024 mehr als ein Drittel der in Deutschland verbrauchten Energie bei. - Foto: Jens Büttner/dpa
Eine Windkraftanlage und Hochspannungsleitungen in NRW. - Foto: Thomas Banneyer/dpa
Eine Windkraftanlage und Hochspannungsleitungen in NRW. - Foto: Thomas Banneyer/dpa
Marc Friedrich: ESG war ein teurer Trend. Jetzt in fossile Energieträger investieren - Foto: inside-wirtschaft.de
Marc Friedrich: "ESG war ein teurer Trend. Jetzt in fossile Energieträger investieren" - Foto: inside-wirtschaft.de
Thyssengas und Gelsenwasser kooperieren bei Wasserstoff: Absichtserklärungen zur H2-Anbindung für großes Netzgebiet in NRW unterzeichnet - Foto: presseportal.de
Thyssengas und Gelsenwasser kooperieren bei Wasserstoff: Absichtserklärungen zur H2-Anbindung für großes Netzgebiet in NRW unterzeichnet - Foto: presseportal.de
Ein Windrad spiegelt sich in einer Solar-Anlage. - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Ein Windrad spiegelt sich in einer Solar-Anlage. - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Wer mit Gas heizt, muss künftig mit höheren Netzentgelten rechnen. - Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Wer mit Gas heizt, muss künftig mit höheren Netzentgelten rechnen. - Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Wirtschaftsminister Robert Habeck spricht neben Thomas Gößmann, Vorstandsvorsitzender FNB Gas e.V, zu den Plänen für ein deutsches Wasserstoffkernnetz. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Wirtschaftsminister Robert Habeck spricht neben Thomas Gößmann, Vorstandsvorsitzender FNB Gas e.V, zu den Plänen für ein deutsches Wasserstoffkernnetz. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Flammen auf einem Herd: Niemand weiß, wie sich die Energiepreise entwickeln werden. - Foto: Lino Mirgeler/dpa
Flammen auf einem Herd: Niemand weiß, wie sich die Energiepreise entwickeln werden. - Foto: Lino Mirgeler/dpa