Thema: Elektronik

US-Regierung, Zoll-Ausnahme

US-Regierung: Zoll-Ausnahme für Elektronik nur vorübergehend. bald wieder belasten. Das bestätigt ...

Handelsminister Lutnick will Elektrogeräte in den USA fertigen lassen. Branchenexperten zufolge fehlt es allerdings an Infrastruktur und Fachkräften. (Archiv) - Foto: Uncredited/AP/dpa
Handelsminister Lutnick will Elektrogeräte in den USA fertigen lassen. Branchenexperten zufolge fehlt es allerdings an Infrastruktur und Fachkräften. (Archiv) - Foto: Uncredited/AP/dpa

Rolle vor, Rolle zurück: Kaum von Zöllen befreit, will US-Präsident Trump Smartphones und Co.

dpa.de, 13.04.25 18:52 Uhr
Von der Erleichterung profitiert besonders Apple: Die weitaus meisten iPhones und andere Geräte des Konzerns werden in China gebaut. (Archivbild) - Foto: Andrej Sokolow/dpa
Von der Erleichterung profitiert besonders Apple: Die weitaus meisten iPhones und andere Geräte des Konzerns werden in China gebaut. (Archivbild) - Foto: Andrej Sokolow/dpa
So eine verbrannte Funksteckdose wurde 2023 ermittelt - ähnliche Modelle fielen den staatlichen Kontrolleuren auch im vergangenen Jahr auf. - Foto: Marius Becker/dpa
So eine verbrannte Funksteckdose wurde 2023 ermittelt - ähnliche Modelle fielen den staatlichen Kontrolleuren auch im vergangenen Jahr auf. - Foto: Marius Becker/dpa
Auf dem Binnenmarkt der EU wurden 2023 so viele Fälschungen beschlagnahmt wie in den vergangenen zwölf Jahren nicht. (Symbolbild) - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Auf dem Binnenmarkt der EU wurden 2023 so viele Fälschungen beschlagnahmt wie in den vergangenen zwölf Jahren nicht. (Symbolbild) - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Der britische Außenminister David Lammy. (Archivbild) - Foto: Frank Augstein/AP Pool/dpa
Der britische Außenminister David Lammy. (Archivbild) - Foto: Frank Augstein/AP Pool/dpa
Die Konsumenten halten eher ihr Geld zusammen - Foto: Jens Kalaene/dpa
Die Konsumenten halten eher ihr Geld zusammen - Foto: Jens Kalaene/dpa
Der Markt für Unterhaltungselektronik verzeichnet kurz vor dem Start der IFA in Berlin weiter teils kräftige Umsatz-Rückgänge. - Foto: Jörg Carstensen/dpa
Der Markt für Unterhaltungselektronik verzeichnet kurz vor dem Start der IFA in Berlin weiter teils kräftige Umsatz-Rückgänge. - Foto: Jörg Carstensen/dpa
Eine verbrannte Funksteckdose: «Der Trend unzulässiger und risikobehafteter Produkte aus Drittstaaten setzt sich fort.» - Foto: Marius Becker/dpa
Eine verbrannte Funksteckdose: «Der Trend unzulässiger und risikobehafteter Produkte aus Drittstaaten setzt sich fort.» - Foto: Marius Becker/dpa