Thema: Eisberg

HZA-KA, Zollabfertigungsstelle

HZA-KA: Zollabfertigungsstelle Nagold am 19. Februar 2025 nur eingeschränkt erreichbar. Karlsruhe - ...

HZA-KA: Zollabfertigungsstelle Nagold am 19. Februar 2025 nur eingeschränkt erreichbar - Foto: presseportal.de
HZA-KA: Zollabfertigungsstelle Nagold am 19. Februar 2025 nur eingeschränkt erreichbar - Foto: presseportal.de

HZA-KA: Zollabfertigungsstelle Nagold am 19. Februar 2025 nur eingeschränkt erreichbar

presseportal.de, 14.02.25 08:00 Uhr
Der wohl größte Eisberg der Welt ist Jahrzehnte nach seinem Abbrechen vom antarktischen Schelfeis auf dem Weg nach Norden.  - Foto: Cover Images/Zuma Press/dpa
Der wohl größte Eisberg der Welt ist Jahrzehnte nach seinem Abbrechen vom antarktischen Schelfeis auf dem Weg nach Norden. - Foto: Cover Images/Zuma Press/dpa
Der Abbruch des Eisbergs «Chasm-1» vom Brunt-Schelfeis in der Antarktis (Handout eines Satellitenbildes vom  26.01.2023). - Foto: Planet Labs PBC/Planet Labs PBC/dpa
Der Abbruch des Eisbergs «Chasm-1» vom Brunt-Schelfeis in der Antarktis (Handout eines Satellitenbildes vom 26.01.2023). - Foto: Planet Labs PBC/Planet Labs PBC/dpa
Da muss man schon Eisbär sein, um hier im norwegischen Svalbard-Archipel so gemütlich schlummern zu können. Das Foto von Nima Saikhani hat den Publikumspreis des Wettbewerbs «Wildlife Photographer of The Year» des Londoner Natural History Museums gewonnen. - Foto: Nima Sarikhani/Wildlife Photographer of the Year /PA Media/dpa
Da muss man schon Eisbär sein, um hier im norwegischen Svalbard-Archipel so gemütlich schlummern zu können. Das Foto von Nima Saikhani hat den Publikumspreis des Wettbewerbs «Wildlife Photographer of The Year» des Londoner Natural History Museums gewonnen. - Foto: Nima Sarikhani/Wildlife Photographer of the Year /PA Media/dpa
Der Eisberg A23a treibt derzeit von der Antarktis weg durch den Ozean. - Foto: Richard Sidey/Eyos Expeditions/dpa
Der Eisberg A23a treibt derzeit von der Antarktis weg durch den Ozean. - Foto: Richard Sidey/Eyos Expeditions/dpa
Der als A23a bekannte Eisberg bewegt sich vergleichsweise schnell von den antarktischen Gewässern weg, wie Satellitenaufnahmen zeigen. - Foto: contains modified Copernicus Sentinel data (2023), processed by ESA/dpa
Der als A23a bekannte Eisberg bewegt sich vergleichsweise schnell von den antarktischen Gewässern weg, wie Satellitenaufnahmen zeigen. - Foto: contains modified Copernicus Sentinel data (2023), processed by ESA/dpa