Thema: EU-Regeln

EU-Regeln, Kraft

EU-Regeln für den Umgang mit KI in Kraft gesetzt. Die ersten Regeln sind in Kraft getreten.

In der Europäischen Union werden neue Regeln für den Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) in Kraft gesetzt. - Foto: Zhang Cheng/Xinhua/dpa
In der Europäischen Union werden neue Regeln für den Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) in Kraft gesetzt. - Foto: Zhang Cheng/Xinhua/dpa

Das KI-Gesetz der Europäischen Union ist das erste staatenübergreifende Gesetzeswerk zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

dpa.de, 02.02.25 00:15 Uhr
Viele werfen der EU-Kommission bei der Taxonomie «Greenwashing» vor, also dass etwas als klimafreundlich gekennzeichnet wird, obwohl es das vielleicht gar nicht ist. - Foto: Arne Dedert/dpa
Viele werfen der EU-Kommission bei der Taxonomie «Greenwashing» vor, also dass etwas als klimafreundlich gekennzeichnet wird, obwohl es das vielleicht gar nicht ist. - Foto: Arne Dedert/dpa
Warnung vor den Wahlen: Soziale Netzwerken müssen sich an neue EU-Regeln halten. (Archivbild) - Foto: Yui Mok/Press Association/dpa
Warnung vor den Wahlen: Soziale Netzwerken müssen sich an neue EU-Regeln halten. (Archivbild) - Foto: Yui Mok/Press Association/dpa
Wegen neuer Regeln zur Cyber-Sicherheit in Neuwagen hat VW die Produktion vom VW up eingestellt. - Foto: Uli Deck/dpa
Wegen neuer Regeln zur Cyber-Sicherheit in Neuwagen hat VW die Produktion vom VW up eingestellt. - Foto: Uli Deck/dpa
Wegen neuer Regeln zur Cyber-Sicherheit in Neuwagen hat VW die Produktion vom VW up eingestellt. - Foto: Uli Deck/dpa
Wegen neuer Regeln zur Cyber-Sicherheit in Neuwagen hat VW die Produktion vom VW up eingestellt. - Foto: Uli Deck/dpa
Die neuen Regeln gelten für kostenpflichtige politische Werbung und sollen im Wesentlichen 2025 in Kraft treten. - Foto: -/dpa
Die neuen Regeln gelten für kostenpflichtige politische Werbung und sollen im Wesentlichen 2025 in Kraft treten. - Foto: -/dpa
Die EU-Kommission hat Untersuchungen zu bestimmten Diensten von Apple und Microsoft eingestellt. - Foto: Fabian Sommer/dpa
Die EU-Kommission hat Untersuchungen zu bestimmten Diensten von Apple und Microsoft eingestellt. - Foto: Fabian Sommer/dpa
Unterhändler von Europaparlament und EU-Staaten einigen sich auf strengere Vorgaben für ESG-Ratings. - Foto: Zhang Cheng/XinHua/dpa
Unterhändler von Europaparlament und EU-Staaten einigen sich auf strengere Vorgaben für ESG-Ratings. - Foto: Zhang Cheng/XinHua/dpa