Thema: E-Patientenakte

Testzeit, E-Patientenakte

Ärzte fordern mehr Testzeit für E-Patientenakte. Zuerst läuft dafür aber eine Probephase in drei ...

Seit dem 15. Januar erhalten alle Kassenpatienten eine ePA - außer sie widersprechen. (Archivbild) - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa-Pool/dpa
Seit dem 15. Januar erhalten alle Kassenpatienten eine ePA - außer sie widersprechen. (Archivbild) - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa-Pool/dpa

Gesundheitsdaten sollen Versicherte in ganz Deutschland bald in digitalen Akten parat haben.

dpa.de, 20.02.25 17:12 Uhr
Die Bundesdatenschutzbeauftragte fordert, dass Versicherte bestmöglich informiert werden, wie sie der elektronischen Patientenakte widersprechen können. (Archivbild) - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Die Bundesdatenschutzbeauftragte fordert, dass Versicherte bestmöglich informiert werden, wie sie der elektronischen Patientenakte widersprechen können. (Archivbild) - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wirbt für die E-Patientenakte.(Archivbild) - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wirbt für die E-Patientenakte.(Archivbild) - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die E-Patientenakten voranbringen. - Foto: Ann-Marie Utz/dpa
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die E-Patientenakten voranbringen. - Foto: Ann-Marie Utz/dpa
Bundesesundheitsminister Karl Lauterbach spricht im Bundestag über die Digitalisierung im Gesundheitswesen. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Bundesesundheitsminister Karl Lauterbach spricht im Bundestag über die Digitalisierung im Gesundheitswesen. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
E-Rezepte sollen Anfang 2024 zum Standard und für die Praxen verpflichtend werden. - Foto: Jens Kalaene/dpa
E-Rezepte sollen Anfang 2024 zum Standard und für die Praxen verpflichtend werden. - Foto: Jens Kalaene/dpa