Thema: Bundesamt

Bundesamt, Risiko

5G: Bundesamt sieht kein erhöhtes Risiko durch Elektrosmog

Handy-Sendemast (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Handy-Sendemast (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur

Immer schnellere Mobilfunk- und WLAN-Netze bedeuten nicht zwangsläufig mehr Elektrosmog.

dts-nachrichtenagentur.de, heute 00:00 Uhr
Käseregal im Supermarkt (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Käseregal im Supermarkt (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Griechenland ist eines der Hauptzielländer von Migranten, die mit Schleuserbooten nach Europa gelangen wollen. Dabei kommt es immer wieder vor, dass Boote im Mittelmeer kentern und Geflüchtete sterben. (Archivbild) - Foto: Petros Giannakouris/AP/dpa
Griechenland ist eines der Hauptzielländer von Migranten, die mit Schleuserbooten nach Europa gelangen wollen. Dabei kommt es immer wieder vor, dass Boote im Mittelmeer kentern und Geflüchtete sterben. (Archivbild) - Foto: Petros Giannakouris/AP/dpa
Dass über den Entwurf der Union für ein «Zustrombegrenzungsgesetz» im Bundestag am vergangenen Freitag so heftig diskutiert wurde, hat auch damit zu tun, dass die AfD angekündigt hatte, für das Vorhaben zu stimmen. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Dass über den Entwurf der Union für ein «Zustrombegrenzungsgesetz» im Bundestag am vergangenen Freitag so heftig diskutiert wurde, hat auch damit zu tun, dass die AfD angekündigt hatte, für das Vorhaben zu stimmen. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Statistisches Bundesamt (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Statistisches Bundesamt (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Statistisches, Bundesamt

Statistisches Bundesamt startet Mikrozensus 2025. Von Januar ...

Der Mikrozensus 2025 hat begonnen.

dts-nachrichtenagentur.de, 22.01.25 08:28 Uhr
PV-Wechselrichter-Hersteller Fronius: Solar-Blackout-Risiko durch China ist real, hat aber nichts mit „Solarspitzen-Gesetz“ zu tun. - Foto: presseportal.de
PV-Wechselrichter-Hersteller Fronius: Solar-Blackout-Risiko durch China ist real, hat aber nichts mit „Solarspitzen-Gesetz“ zu tun. - Foto: presseportal.de