Thema: Beschwerden

Verträgen, Beschwerden

Ärger mit aufgedrängten Verträgen - Mehr Beschwerden. Verbraucherschützer warnen davor und hoffen ...

Manche Verbraucher wissen nicht, dass sie am Telefon einen Vertrag abgeschlossen haben. (Symbolbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Manche Verbraucher wissen nicht, dass sie am Telefon einen Vertrag abgeschlossen haben. (Symbolbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Am Telefon aufgeschwatzte Verträge können am Ende teuer werden.

dpa.de, 20.04.25 05:50 Uhr
LPI-SLF: Öffentlichkeitsfahndung nach Pia Ohmke - Foto: presseportal.de
LPI-SLF: Öffentlichkeitsfahndung nach Pia Ohmke - Foto: presseportal.de
Fahnen des DHL-Konzerns mit seiner Briefsparte Deutsche Post - das Unternehmen hält den Beschwerdeanteil bei seinen Sendungen für sehr gering. (Archivbild) - Foto: Wolf von Dewitz/dpa
Fahnen des DHL-Konzerns mit seiner Briefsparte Deutsche Post - das Unternehmen hält den Beschwerdeanteil bei seinen Sendungen für sehr gering. (Archivbild) - Foto: Wolf von Dewitz/dpa
Kronprinzessin Mette-Marit leidet an einer Lungenfibrose. (Archivfoto) - Foto: Jens Kalaene/dpa
Kronprinzessin Mette-Marit leidet an einer Lungenfibrose. (Archivfoto) - Foto: Jens Kalaene/dpa
Wahlplakate mit Friedrich Merz, Christian Lindner und Olaf Scholz (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Wahlplakate mit Friedrich Merz, Christian Lindner und Olaf Scholz (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
ILLUSTRATION - Ein Mann hält ein Festnetz-Telefon, auf dem ein anonymer Anruf eingeht (gestellte Szene).  - Foto: Wolf von Dewitz/dpa-Zentralbild/dpa
ILLUSTRATION - Ein Mann hält ein Festnetz-Telefon, auf dem ein anonymer Anruf eingeht (gestellte Szene). - Foto: Wolf von Dewitz/dpa-Zentralbild/dpa
Bundesnetzagentur (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Bundesnetzagentur (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Beschwerden, Rufnummernmissbrauch

Beschwerden wegen Rufnummernmissbrauch steigen

Die Beschwerden wegen Rufnummernmissbrauch in Deutschland steigen.

dts-nachrichtenagentur.de, 15.01.25 16:45 Uhr
Eine Frau hält ein Smartphone in ihrer Hand, auf dessen Display eine Betrugs-SMS zu lesen ist. - Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa
Eine Frau hält ein Smartphone in ihrer Hand, auf dessen Display eine Betrugs-SMS zu lesen ist. - Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa