Thema: Atomkraftwerk

Das südukrainische Atomkraftwerk Saporischschja ist seit fast drei Jahren von russischen Truppen besetzt. (Archivbild) - Foto: LIBKOS/AP/dpa
Das südukrainische Atomkraftwerk Saporischschja ist seit fast drei Jahren von russischen Truppen besetzt. (Archivbild) - Foto: LIBKOS/AP/dpa
Der ukrainische Militärgeheimdienst hat einen Autobombenanschlag auf einen Sicherheitsmitarbeiter des AKW Saporischschja bestätigt. (Archivbild) - Foto: -/AP/dpa
Der ukrainische Militärgeheimdienst hat einen Autobombenanschlag auf einen Sicherheitsmitarbeiter des AKW Saporischschja bestätigt. (Archivbild) - Foto: -/AP/dpa
IAEA-Chef ist besorgt um die Sicherheit am Kernkraftwerk Saporischschja (Archivbild) - Foto: Victor/XinHua/dpa
IAEA-Chef ist besorgt um die Sicherheit am Kernkraftwerk Saporischschja (Archivbild) - Foto: Victor/XinHua/dpa
Abschaltung am Kernkraftwerk Beznau: Keine Gefahr für die Menschen, sagt der Betreiber. (Archivbild) - Foto: Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa
Abschaltung am Kernkraftwerk Beznau: Keine Gefahr für die Menschen, sagt der Betreiber. (Archivbild) - Foto: Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa
Atomkraftwerk (Symbolfoto) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Atomkraftwerk (Symbolfoto) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Die ukrainischen Angriffe im russischen Gebiet Kursk treffen auch Ziele im tieferen Hinterland. (Archivbild) - Foto: ---/Administration of the Kursk region of Russia via AP/dpa
Die ukrainischen Angriffe im russischen Gebiet Kursk treffen auch Ziele im tieferen Hinterland. (Archivbild) - Foto: ---/Administration of the Kursk region of Russia via AP/dpa
Ein russischer Soldat bewacht im Mai 2022 einen Bereich des Kernkraftwerks Saporischschja: Derzeit kommt der Strom hier über eine Ersatzleitung. - Foto: -/AP/dpa
Ein russischer Soldat bewacht im Mai 2022 einen Bereich des Kernkraftwerks Saporischschja: Derzeit kommt der Strom hier über eine Ersatzleitung. - Foto: -/AP/dpa
Roscosmos-Chef Juri Borissow (r) und Russlands Präsident Wladimir Putin (M). - Foto: Vladimir Smirnov/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa
Roscosmos-Chef Juri Borissow (r) und Russlands Präsident Wladimir Putin (M). - Foto: Vladimir Smirnov/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa
Japan hat mit der Einleitung gefilterten und verdünnten Kühlwassers aus der Atomruine Fukushima ins Meer begonnen. - Foto: ---/Kyodo News/AP/dpa
Japan hat mit der Einleitung gefilterten und verdünnten Kühlwassers aus der Atomruine Fukushima ins Meer begonnen. - Foto: ---/Kyodo News/AP/dpa