Thema: Arktis

Sven, Plöger

Wie extrem wird unser Wetter, Sven Plöger? Wenn die Arktis schmilzt

Wie extrem wird unser Wetter, Sven Plöger? Wenn die Arktis schmilzt - Foto: presseportal.de
"Wie extrem wird unser Wetter, Sven Plöger? Wenn die Arktis schmilzt" - Foto: presseportal.de

Baden-Baden - Welche Folgen hat der enorme Eisverlust in der Arktis für unser Wetter?

presseportal.de, 24.01.25 10:56 Uhr
Trump Jr. richtet in Grönland Grüße von seinem Vater aus - Foto: Mads Madsen Arctic Creative/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa
Trump Jr. richtet in Grönland Grüße von seinem Vater aus - Foto: Mads Madsen Arctic Creative/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa
Trumps Sohn Don Jr. will auch die Hauptstadt Nuuk besuchen. (Archivbild) - Foto: Julia Wäschenbach/dpa/dpa-tmn
Trumps Sohn Don Jr. will auch die Hauptstadt Nuuk besuchen. (Archivbild) - Foto: Julia Wäschenbach/dpa/dpa-tmn
Betroffen von den Klimaveränderungen in der Arktis sind auch die Rentiere (Archivbild). - Foto: -/AP/dpa
Betroffen von den Klimaveränderungen in der Arktis sind auch die Rentiere (Archivbild). - Foto: -/AP/dpa
Ein Eisbär (Ursus maritimus) in der westlichen Hudson Bay Region im nordöstlichen Teil Kanadas. - Foto: David McGeachy/Springer Nature/dpa
Ein Eisbär (Ursus maritimus) in der westlichen Hudson Bay Region im nordöstlichen Teil Kanadas. - Foto: David McGeachy/Springer Nature/dpa
Ein Eisbär hat sich zum ersten Mal mit dem Vogelgrippe-Virus infiziert.(Archivbild) - Foto: Brian Battaile/U.S. Geological Survey/AP/dpa
Ein Eisbär hat sich zum ersten Mal mit dem Vogelgrippe-Virus infiziert.(Archivbild) - Foto: Brian Battaile/U.S. Geological Survey/AP/dpa
Zum fünften Mal in den vergangenen 34 Jahren ist höchste Punkt der Eisdecke in Grönland geschmolzen. - Foto: Britta Pedersen/dpa
Zum fünften Mal in den vergangenen 34 Jahren ist höchste Punkt der Eisdecke in Grönland geschmolzen. - Foto: Britta Pedersen/dpa
Das Meereis hatte in diesem Sommer eine Dicke von rund 1,2 Meter - mehr als in den besonders schlechten Jahren 2020 und 2012. - Foto: Ulf Mauder/dpa
Das Meereis hatte in diesem Sommer eine Dicke von rund 1,2 Meter - mehr als in den besonders schlechten Jahren 2020 und 2012. - Foto: Ulf Mauder/dpa
Forscher des Alfred Wegener Instituts mit einem Transparent mit der Aufschrift #Scientists4Future - We deliver the facts. It's time to act in der Arktis. - Foto: Esther Horvath/Alfred Wegener Institut/dpa
Forscher des Alfred Wegener Instituts mit einem Transparent mit der Aufschrift "#Scientists4Future - We deliver the facts. It's time to act" in der Arktis. - Foto: Esther Horvath/Alfred Wegener Institut/dpa
Ruderfußkrebse (Copepoda) bilden den größten Anteil des Zooplanktons. Hier ist ein eiertragendes Weibchen einer räuberisch lebenden Art zu sehen. - Foto: Mario Hoppmann/Alfred-Wegener-Institut/dpa
Ruderfußkrebse (Copepoda) bilden den größten Anteil des Zooplanktons. Hier ist ein eiertragendes Weibchen einer räuberisch lebenden Art zu sehen. - Foto: Mario Hoppmann/Alfred-Wegener-Institut/dpa