Millionen, Euro

Sogenannte Telefontrickbetrüger haben 2023 mit den Maschen Enkeltrick, falscher Polizist und Schockanruf mutmaßlich mehr als 117 Millionen Euro erbeutet.

30.09.2024 - 01:00:00

Über 117 Millionen Euro Schaden durch Telefontrickbetrüger

Das geht aus Zahlen der Landeskriminalämter hervor, über die die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Montagausgabe) berichtet. Damit war der Schaden im vergangenen Jahr so hoch wie noch nie. Gleichzeitig ging die Anzahl der Betrugsversuche auf knapp 99.000 Fälle zurück.

Besonders bei dem Phänomen der Schockanrufe ist der Schaden im Vergleich zum Vorjahr deutlich angestiegen. Bei dieser Masche gaukeln die Betrüger den Opfern beispielsweise vor, dass ein nahestehender Verwandter Verursacher eines tödlichen Autounfalls war und nun Geld für eine Kaution bräuchte. Die einzelnen Bundesländer erfassen Telefonbetrügereien nach unterschiedlichen Kriterien. Die Daten beziehen sich nur auf die Phänomenbereiche "Enkeltrick", "falsche Amtsträger" und "Schockanrufe" und sind teilweise noch nicht abschließend erhoben. Einzig die Hansestadt Bremen konnte keine Zahlen liefern, berichtet die NOZ.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Bericht: Pergamonmuseum wird erneut teurer Die Wiederherstellung des Berliner Pergamonmuseums droht sich erneut zu verteuern: Voraussichtlich weitere 7,8 Millionen Euro sind wohl nötig, um Kunstwerke und Teile des Museums zu restaurieren. (Unterhaltung, 25.04.2025 - 13:00) weiterlesen...

Diesel-Skandal: 250 Millionen Euro Bußgelder verhängt Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat im Zusammenhang mit dem Diesel-Abgasskandal Bußgelder in Höhe von rund 250 Millionen Euro verhängt. (Wirtschaft, 25.04.2025 - 11:24) weiterlesen...

Stromkrise im Libanon: Weltbank gibt 250 Millionen Dollar Die Weltbank hat dem Libanon einen Kredit in Höhe von 250 Millionen US-Dollar (etwa 240 Millionen Euro) genehmigt. (Politik, 24.04.2025 - 13:55) weiterlesen...

Stromkrise im Libanon: Weltbank gibt 250 Millionen Dollar Die Weltbank hat dem Libanon einen Kredit in Höhe von 250 Millionen US-Dollar (etwa 240 Mio Euro) genehmigt. (Politik, 24.04.2025 - 13:32) weiterlesen...

Millionenstrafe: EU «zeigt Zähne» und ärgert Apple und Meta. Die US-Unternehmen sehen sich als Opfer und üben harsche Kritik. Brüssel verhängt 700 Millionen Euro Strafe gegen die US-Techfirmen Apple und Facebook-Mutter Meta. (Wissenschaft, 23.04.2025 - 16:00) weiterlesen...

EU-Kommission: 700 Millionen Euro Strafe für Apple und Meta. Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Brüssel knöpft sich mal wieder US-Techfirmen vor und verhängt Strafen gegen Apple und die Facebook-Mutter Meta. (Wissenschaft, 23.04.2025 - 11:46) weiterlesen...