Stade - In einem derzeit seit August 2024 beim Zentralen Kriminaldienst der Polizeiinspektion Stade geführten Ermittlungsverfahren wegen des Handels mit Kokain in nicht geringen Mengen haben die Ermittler am gestrigen Nachmittag zugeschlagen und insgesamt 11 Objekte in Buxtehude, in Jork und in Hamburg durchsucht.
12.02.2025 - 11:16:03Großeinsatz der Polizei - über 100 Beamte durchsuchen 11 Objekte in Buxtehude, dem Alten Land und Hamburg
Das Verfahren richtet sich gegen 7 Beschuldigte (6 Männer und 1 Frau) im Alter zwischen 43 und 58 Jahren.
Neben mehreren Wohnungen und Wohnhäusern wurde auch die Räume eines als Umschlagplatz in Verdacht geratener Kulturvereins in der Buxtehuder Innenstadt durchsucht.
Die Ermittler aus Stade und Buxtehude wurden dabei von der Bereitschaftspolizei und dem Mobilen Einsatzkommando (MEK) aus Lüneburg und Oldenburg und Kollegen aus Hamburg unterstützt. Auch Drogen- und Banknotenspürhunde der Polizei waren mit im Einsatz. Insgesamt waren über 100 Einsatzkräfte an dem Großeinsatz beteiligt.
"Das ist in einem solchen Fall ein übliches Vorgehen, wenn wir nicht wissen, was uns hinter verschlossenen Türen erwartet. Wir gehen dann immer mit der Unterstützung von Spezialkräften vor, die uns die Türen öffnen und die nötige Sicherheit herstellen" so Polizeisprecher Rainer Bohmbach dazu. "Die hier aufgefundenen Waffen zeigen wieder, dass Eigensicherung für die eingesetzten Beamten an oberster Stelle stehen muss."
Es wurden insgesamt vier Personen durch die Einsatzkräfte vorläufig festgenommen, drei von ihnen mussten nach erkennungsdienstlichen Maßnahmen und ersten Vernehmungen wegen fehlender Haftgründe wieder auf freien Fuß gesetzt werden.
Der mutmaßliche 46-jährige Haupttäter blieb zunächst im Polizeigewahrsam und wird heute auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stade dem zuständigen Haftrichter beim Amtsgericht Stade vorgeführt.
Die Hansestadt Buxtehude prüft als zuständige Verwaltungsbehörde nun, ob der Kulturverein in Buxtehude geschlossen werden muss, die Räumlichkeiten wurden vorläufig erst einmal versiegelt.
Bei den Durchsuchungen konnten neben verschiedenen anderen Beweismitteln auch Vermögenswerte (Bargeld und Goldmünzen) im sechststelligen Wert, größere Mengen Betäubungsmittel und verschreibungspflichtige Medikamente sowie mehrere Waffen aufgefunden und sichergestellt werden.
Die genaue Auswertung der Asservate wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Die Ermittlungen in den Fall dauern weiter an.
Fotos in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Stade übermittelt durch news aktuell