Mainz - Nach den positiven Erfahrungen des vergangenen Jahres wird auch in diesem Jahr die zentrale Koordination des Sanitätsdienstes durch Führungskräfte von Feuerwehr und Katastrophenschutz beim Mainzer Rosenmontagszug sowie der anschließenden Party fortgeführt.
25.02.2025 - 07:28:08FW Mainz: Feuerwehr und Katastrophenschutz setzen bewährtes Konzept für sicheren Rosenmontag in Mainz fort. Dies ermöglicht erneut eine effiziente Nutzung der Ressourcen und eine optimale Versorgung der Besucherinnen und Besucher. Zudem verstärkt die Feuerwehr Mainz während des gesamten Festtages ihre Präsenz im Stadtgebiet.
Durch die enge Zusammenarbeit der Organisationen werden die Sanitätskräfte gezielt eingesetzt, was zu einer beschleunigten medizinischen Versorgung führt. Auch in diesem Jahr stellt der Rosenmontag mit seinen Feierlichkeiten einen Großeinsatz dar:
Die Feuerwehr Mainz stellt während des Zuges zusätzliche haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte mit Fahrzeugen strategisch in der Altstadt auf, um auch abgeschnittene Bereiche jederzeit schnellstmöglich erreichen zu können.
Wie bereits im Vorjahr werden die über 480 Einsatzkräfte aus Feuerwehr, Katastrophenschutz und Sanitätsdienst von einer gemeinsamen Einsatzleitung geführt, die auch auf unvorhergesehene Zwischenfälle schnell reagieren kann. Die bewährte "Leitstelle Rosenmontag" wird erneut eingesetzt, in der alle beteiligten Organisationen zusammenarbeiten und die sanitätsdienstlichen Einsätze zentral koordinieren.
Für ein fröhliches und sicheres Rosenmontagsfest arbeiten ASB Mainz-Bingen, DLRG Mainz, DRK Mainz-Bingen, Feuerwehr Mainz, Johanniter Rheinhessen, Malteser Mainz und die Polizei eng zusammen. Unterstützt werden die Einsatzkräfte durch Verstärkung aus anderen Städten, Kreisen und Bundesländern.
Wir freuen uns auf ein sicheres und fröhliches Rosenmontagsfest und bitten alle Feiernden um gegenseitige Rücksichtnahme.
Für weitere Informationen und Presseanfragen steht Ihnen auch an Rosenmontag ein Ansprechpartner unter 06131-12 46 50 oder puma.feuerwehr@stadt.mainz.de zur Verfügung. Die Standorte der Unfallhilfsstellen:
Rückfragen bitte an:
Landeshauptstadt Mainz
Feuerwehr
Telefon: 06131 - 12 4650
E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.de
http://www.berufsfeuerwehr-mainz.de
Original-Content von: Feuerwehr Mainz übermittelt durch news aktuell