POL-PPWP, Diana

Fall Diana Bodi bei ARD Brisant

14.02.2025 - 13:17:54

Fall Diana Bodi bei ARD Brisant. Kaiserslautern - Der Tod von Diana Bodi (wir berichteten zuletzt: https://s.rlp.de/Kb0Cj) beschäftigt die Ermittler des Polizeipräsidiums Westpfalz weiterhin - eine heiße Spur gibt es aktuell nicht. Die ARD berichtet am kommenden Sonntag (16. Februar 2025) um 17 Uhr in der Sendung BRISANT über den Fall.

Im Dezember 2020 fanden Zeugen in der Kaiserslauterer Innenstadt eine verpackte Leiche. Zunächst stand die Identität der Frau nicht fest, dann war klar: Es handelt sich um die 48-jährige Ungarin Diana Bodi. Was folgte, waren intensive Ermittlungen und eine bundesweite Öffentlichkeitsfahndung; zweimal war der Fall bei "Aktenzeichen XY ...ungelöst". Bis heute ist der Tod von Diana Bodi nicht geklärt. Fest steht: Sie wurde Opfer eines Gewaltverbrechens.

Roland Morzik, damals Ermittler bei der Mordkommission in Kaiserslautern, und Andreas V., der heute den Fall im Kommissariat 11 bearbeitet, kommen in der Sendung am Sonntagnachmittag zu Wort. Ende Januar liefen in Kaiserslautern die Dreharbeiten dazu. Gemeinsam mit einem Filmteam des Mitteldeutschen Rundfunks (mdr) suchten die Beamten den Fundort der Leiche in der Staubörnchenstraße und das Parkhaus in der Rosenstraße auf. Das Parkhaus spielt bei den Ermittlungen eine wichtige Rolle: Staatsanwaltschaft und Polizei gehen aktuell davon aus, dass ein Unbekannter die verpackte Leiche in einem Einkaufswagen an dem Parkhaus vorbei, durch die Rosenstraße transportierte, und die Tote in der Staubörnchenstraße ablegte.

Die Polizei erhofft sich nach der Fernsehausstrahlung neue Hinweise. Die Ermittler interessieren sich vor allem weiterhin für die Fragen:

Für Hinweise, die zur Ermittlung oder Ergreifung des Täters führen, hat die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern eine Belohnung von bis zu 10.000 Euro ausgesetzt.* Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369 13312 mit der Polizei Kaiserslautern in Verbindung zu setzen. |erf

*Über die Zuerkennung und Verteilung der Belohnung wird unter Ausschluss des Rechtsweges entschieden. Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Amtsträger bestimmt, zu deren Berufspflicht die Verfolgung von Straftaten gehört.

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5b1d5f

@ presseportal.de