Digitale Gewalt - Wenn das Internet zur Bedrohung wird
12.02.2025 - 15:44:47Digitale Gewalt - Wenn das Internet zur Bedrohung wird. Ludwigshafen - Neuer Podcast beleuchtet die Gefahren durch Fake-News, Cybermobbing und Cybergrooming
Fake-News, Cybermobbing und Cybergrooming - die digitale Welt birgt nicht nur Chancen, sondern auch Gefahren. Gerade für Kinder und Jugendliche sind diese Bedrohungen oft schwer zu erkennen. Anlässlich des Safer Internet Day 2025 erscheint ein neuer Podcast unter dem Titel "Digitale Gewalt - Wenn das Internet zur Bedrohung wird", der sich mit den schwerwiegenden Auswirkungen digitaler Gewalt beschäftigt und zeigt, wie Betroffene sich schützen können.
Digitale Gewalt ist ein Phänomen, das immer mehr Menschen betrifft: Fake-News und Deep-Fakes manipulieren die öffentliche Meinung, Cybermobbing zerstört Leben und Karrieren, und Cybergrooming macht Kinder zur leichten Beute skrupelloser Täter. Was oft als harmloses Online-Verhalten beginnt, kann gravierende Folgen haben - von sozialer Isolation über psychische Erkrankungen, aber auch zu strafrechtlichen Konsequenzen für die Täter.
Ein Podcast, der aufklärt. Die polizeiliche Opferschutzberaterin, Frau Jana Mohr, und der Leiter der Zentralen Prävention, Herr Michael Lerch, beleuchten konkrete Fälle, erläutern die rechtlichen Konsequenzen und geben wertvolle Tipps zur Prävention.
Die Themen des Podcasts im Überblick:
Der Podcast möchte nicht nur informieren, sondern vor allem sensibilisieren: Wie können wir digitale Gewalt erkennen, ihr entgegenwirken und Betroffene schützen?
Jetzt reinhören unter https://s.rlp.de/cmVUJEA !
Mehr Informationen und weiterführende Links zu Hilfsangeboten unter: Cybermobbing:
Für Kinder und Jugendliche
Cybergrooming
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz übermittelt durch news aktuell