BPOL NRW: Führerschein und Messer sichergestellt - Bundespolizei ermittelt gegen 33-Jährigen nach Beleidigung
09.02.2025 - 10:53:43BPOL NRW: Führerschein und Messer sichergestellt - Bundespolizei ermittelt gegen 33-Jährigen nach Beleidigung. Essen - Am Morgen des 7. Februars überprüften Bundespolizisten einen Mann im Hauptbahnhof Essen. Ermittlungen zeigten, dass eine Staatsanwaltschaft seinen Führerschein zur Sicherstellung ausgeschrieben hatte. Bei einer Durchsuchung des Mannes stießen die Beamten nicht nur auf das Dokument, sondern auch auf ein Messer.
Gegen 9:30 Uhr bestreiften Bundespolizisten den Essener Hauptbahnhof. Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit wurden sie auf einen 33-Jährigen aufmerksam und unterzogen diesen einer Personenkontrolle. Die Überprüfung seiner Personalien ergab, dass der Führerschein des deutschen Staatsbürgers durch die Staatsanwaltschaft Krefeld zur Sicherstellung ausgeschrieben war, um die Einziehung der Fahrerlaubnis und ein Fahrverbot zu bezwecken.
Zur Durchführung der weiteren Maßnahmen führten die Uniformierten den Deutschen der Bundespolizeiwache im Hauptbahnhof Essen zu. Vor Ort fanden die Beamten bei einer Durchsuchung die Geldbörse des Mannes auf, in der sich sein Führerschein befand. Zudem stellten die Einsatzkräfte ein Messer mit einer feststehenden Klinge fest, welches der Essener bei sich trug.
Die Bundespolizisten stellten den Führerschein des 33-Jährigen sicher und beschlagnahmten das aufgefundene Messer. Da der Deutsche die Einsatzkräfte im Rahmen der gesamten polizeilichen Maßnahmen immer wieder beleidigte, wird er sich nun neben des Verstoßes gegen das Waffengesetz auch wegen Beleidigung verantworten müssen.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Pia Leonhardt
Telefon: +49 (0) 231 / 56 22 47 - 1012
Mobil: +49 (0) 173/ 71 50 710
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW
Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund
www.bundespolizei.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin übermittelt durch news aktuell