BPOL, NRW

Aachen - Herzogenrath - Erinnerungslücken können auch zur Anzeige führen.

21.02.2025 - 11:18:22

BPOL NRW: Wenn die Ausrede zum Himmel stinkt - Bundespolizei stellt vermeintliche Hehlerware sicher. Eine Streife, bestehend aus niederländischen und deutschen Beamten, hat am gestrigen Donnerstag gegen 23:30 Uhr in Herzogenrath vermeintliche Hehlerware aus dem Verkehr gezogen.

Ein 25-jähriger Niederländer reiste über den ehemaligen Grenzübergang am Eurode-Center in Herzogenrath nach Deutschland ein.

Bei der Durchsuchung seines Fahrzeugs fanden die Beamten -8- verschiedene Parfüms. Diese waren noch original verpackt und teilweise mit Diebstahlsicherung versehen.

Während der anschließenden Befragung des Beschuldigten wechselte der ursprüngliche Herkunftsort der Parfüms mehrfach. Zuerst hatte er diese geschenkt bekommen, dann von einem Unbekannten abgekauft und letztlich hatte er dieses angeblich für 400,-EUR in einem Geschäft erworben.

Da der gesamte Neupreis der Duftwässerchen bei ca. 2.500,-EUR liegt und der Beschuldigte weder Kaufquittungen noch die Geschäftsadresse oder den Kaufort wusste, wurden die Parfüms sichergestellt. Eine Strafanzeige wegen Hehlerei kommt jetzt ebenfalls auf den Beschuldigten zu.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Aachen
David Specks

Telefon: +49 241 / 568 37 - 1007
E-Mail: presse.ac@polizei.bund.de

X (Twitter): @BPOL NRW
www.bundespolizei.de

Bahnhofplatz 3
52064 Aachen

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5b2fc3

@ presseportal.de