CDU, Union

Wiederholt fällt Ex-Bundesverfassungsschutzchef Maaßen mit umstrittenen Äußerungen auf.

12.07.2023 - 09:16:51

Nach Maaßen-Entscheidung: CDU-Führung berät über Vorgehen. Die CDU-Spitze will ihn aus der Partei werfen und scheitert vorerst. Aus der SPD kommt ein Appell an Friedrich Merz.

Die Spitzengremien der Christdemokraten wollen sich heute mit der Entscheidung eines Kreisparteigerichts befassen, das den Ausschluss von Ex-Bundesverfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen abgelehnt hat. Demnach soll er seine Mitgliederrechte wiederbekommen.

Das Kreisparteigericht sprach gegen Maaßen einen «Verweis» wegen eines Gastbeitrags im Magazin «Die Weltwoche» aus. Es wirft ihm die Zuordnung eines «linken Flügels der CDU» zu einer «Ideologie der sogenannten Anti-Deutschen in den linken Parteien» vor. Gegen den Beschluss kann nach Angaben der Bundes-CDU Beschwerde eingelegt werden - dann wäre das Landesparteigericht in Thüringen die nächste Instanz. Wenn wiederum gegen dessen Entscheidung Beschwerde eingereicht würde, müsste das Bundesparteigericht entscheiden.

CDU-Sprecherin: Beraten weitere Schritte nach sorgfältiger Prüfung

Eine Sprecherin der Bundes-CDU kündigte sorgfältige Beratungen an. «Unserem Verfahrensbevollmächtigten ist heute der Tenor der Entscheidung des Gemeinsamen Kreisparteigerichtes der CDU Thüringen übermittelt worden», teilte sie mit. «Über die Entscheidungsgründe sind wir bisher nicht informiert worden.» Die Gremien würden nun informiert. «Über weitere Schritte werden Präsidium und Bundesvorstand nach Erhalt und sorgfältiger Prüfung der Entscheidungsgründe beraten.»

Das langjährige CDU-Mitglied Maaßen ist Chef der als besonders konservativ geltenden Werte-Union, die aber keine Organisation der Partei ist. Bei der Bundestagswahl 2021 hatte er in einem Südthüringer Wahlkreis kandidiert, scheiterte aber.

Maaßen sei nicht irgendein CDU-Mitglied, sagte die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion, Katja Mast, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. «Er hat für die CDU für den Bundestag kandidiert. Er hat schon lange die viel beschworene Brandmauer gegen Rechts durchbrochen und mit ihm seine Partei vor Ort. Ich erwarte, dass CDU-Chef Merz das nicht laufen lässt.»

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Linke fürchtet Zusammenarbeit von Union und AfD Linken-Chef Jan van Aken hat vor einer künftigen Zusammenarbeit von CDU und CSU mit der AfD gewarnt. (Politik, 12.02.2025 - 15:56) weiterlesen...

Scholz: Mehrheit aus Union und AfD verhindern Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wirft Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) vor, weiterhin Parlamentsmehrheiten mit Hilfe der AfD in Kauf zu nehmen. (Wirtschaft, 11.02.2025 - 10:05) weiterlesen...

Union will bei Bürgergeld und erneuerbaren Energien kürzen Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Thorsten Frei (CDU), will beim Bürgergeld und der Förderung von erneuerbaren Energien kürzen. (Politik, 10.02.2025 - 06:57) weiterlesen...

Union verschärft Angriffe auf Wirtschaftsminister Habeck Zwei Wochen vor der Bundestagswahl verschärfen CDU und CSU ihre Angriffe auf Wirtschaftsminister Robert Habeck. (Politik, 08.02.2025 - 17:37) weiterlesen...

Politbarometer: Union und Linke legen zu - AfD verliert Trotz des Streits um eine mögliche Zusammenarbeit zwischen den Unionsparteien und der AfD können CDU und CSU im neuen ZDF-Politbarometer zulegen. (Politik, 07.02.2025 - 09:44) weiterlesen...

WAHL 2025/ROUNDUP/Deutschlandtrend: Migrationsstreit schadet Union nicht Die von der Union initiierten Abstimmungen zu Verschärfungen in der Migrationspolitik mit Stimmen der AfD haben CDU und CSU einer neuen Umfrage zufolge nicht geschadet: Wäre schon am kommenden Sonntag Bundestagswahl, käme die Union nach dem aktuellen ARD-Deutschlandtrend auf 31 Prozent der Stimmen. (Wirtschaft, 06.02.2025 - 17:30) weiterlesen...