Produktion/Absatz, Arbeit

Sachsens Energieminister Wolfram Günther hat nach der Ankündigung des Solarherstellers Meyer Burger, die Schließung eines großen Werks in Sachsen vorzubereiten, vor einer einseitigen Abhängigkeit von China gewarnt.

23.02.2024 - 14:13:50

Meyer-Burger-Ankündigung: Sachsens Energieminister warnt vor China-Abhängigkeit

"Dass Meyer Burger die Produktion in Freiberg stilllegen möchte, ist bitter", sagte der Grünen-Politiker am Freitag. Deutschland und Sachsen laufe Gefahr, nach dem Kahlschlag in der Solarindustrie in den 10er Jahren zum zweiten Mal eine strategisch wichtige Branche zu verlieren.

"Das wäre dumm und riskant. Zudem wäre ein Scheitern der heimischen Solarindustrie mitten in einem globalen Solarboom absurd", betonte Günther. Es sei beschämend, dass seit vielen Monaten praktikable Vorschläge auf dem Tisch lägen, aber bisher keine Einigung auf Bundesebene möglich gewesen sei.

Er sehe allerdings noch Chancen. Der Ball liege bei der Bundespolitik. "Ich fordere die Verantwortlichen auf, umgehend zur Besinnung zu kommen." In den kommenden Wochen müsse alles dafür getan werden, die Zukunft der deutschen Solarindustrie zu sichern.

Meyer Burger hatte angekündigt, die Schließung seines Werks in Freiberg vorzubereiten. Es geht um etwa 500 Arbeitsplätze.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Verdi bestreikt Zustellung von Briefen und Paketen Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post sollen Briefträger und Paketboten für einen Tag ihre Arbeit niederlegen. (Boerse, 06.02.2025 - 07:34) weiterlesen...

VW-Spitze und Betriebsrat stellen sich der Belegschaft Weniger Applaus für die VW DE0007664039-Betriebsratschefin Daniela Cavallo, aber auch keine Pfiffe oder Buhrufe fürs Management: Auf der ersten Betriebsversammlung bei VW nach dem Tarifabschluss vom Dezember war die Stimmung wie ausgewechselt. (Boerse, 05.02.2025 - 16:58) weiterlesen...

Cavallo verteidigt VW-Tarifeinigung vor Belegschaft Auf der ersten Betriebsversammlung nach der Tarifeinigung bei VW DE0007664039 hat Betriebsratschefin Daniela Cavallo den im Dezember erzielten Kompromiss gegen Kritik verteidigt. (Boerse, 05.02.2025 - 14:36) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP: Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz. Absatz, 2. Satz wurde ein Wort ergänzt)GÖRLITZ - Der deutsch-französische Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Görlitzer Werk des Schienenfahrzeugherstellers Alstom FR0010220475 in Görlitz. (Im 7. (Boerse, 05.02.2025 - 14:20) weiterlesen...

Manche Pakete bleiben liegen Wegen Warnstreiks bei der Deutschen Post müssen Bundesbürger weiterhin mit leichten Verzögerungen bei Briefen und Paketen rechnen. (Boerse, 05.02.2025 - 12:18) weiterlesen...

Presse: Nissan setzt Fusionsgespräche mit Honda aus Die Fusionspläne der beiden japanischen Autobauer Honda JP3854600008 und Nissan JP3672400003 drohen zu scheitern. (Boerse, 05.02.2025 - 08:32) weiterlesen...