Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsministerin Mona Neubaur kritisiert die neue Kraftwerksstrategie von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (beide Grüne) als unzureichend.

09.07.2024 - 06:02:27

NRW-Wirtschaftsministerin kritisiert Habecks Kraftwerksstrategie

"Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, dass nun zusätzlich ein Ausschreibungssegment von zwei Gigawatt für die Umrüstung von Bestandskraftwerken auf einen Wasserstoffbetrieb vorgesehen ist", sagte Neubaur der "Rheinischen Post". Der leicht ausgeweitete Umfang von insgesamt 12,5 Gigawatt wasserstofffähiger Kraftwerkskapazität auch weiterhin nicht ausreichen, "um die zukünftige Deckungslücke im deutschen Stromsystem komplett zu schließen".

Die Ministerin der schwarz-grünen Landesregierung in NRW kritisierte außerdem, dass bislang nur Eckpunkte der geplanten Mechanismen der neuen Strategie vorliegen. Das Bundeswirtschaftsministerium müsse kurzfristig konkrete Regelungsvorschläge aufzeigen. "Die Zeit für die Umsetzung einer schlagkräftigen Kraftwerksstrategie drängt - gerade auch im Hinblick auf den geplanten Kohleausstieg", sagte die Politikerin der "Rheinischen Post".

Die Bundesregierung hat im Zuge des im Haushalt 2025 verankerten Wachstumspakets auch den Weg frei gemacht für eine Strategie zum Bau neuer Gaskraftwerke. Demnach sollen insgesamt 12,5 Gigawatt an Kraftwerkskapazität und 500 Megawatt an Langzeitspeichern ausgeschrieben werden. Im Februar war bei der Vorlage von Eckpunkten noch die Rede von 10 Gigawatt an Kraftwerkskapazitäten gewesen.

Neue Gaskraftwerke, die später mit Wasserstoff betrieben werden, sollen künftig zur Absicherung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne als Absicherung bereitstehen - in Zeiten von "Dunkelflauten", wenn kein Wind weht und keine Sonne scheint.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Weiterer Ostsee-Windpark erhält grünes Licht Mit dem Projekt Windanker hat ein weiterer Offshore-Windpark in der Ostsee grünes Licht seitens der zuständigen Behörde bekommen. (Politik, 31.01.2025 - 11:58) weiterlesen...

Verband: Handelskrieg mit Trump träfe Gesundheitsversorgung Ein Handelskonflikt mit den USA unter Donald Trump würde die deutsche Pharmabranche besonders treffen - und hätte Folgen für die Gesundheitsversorgung hierzulande. (Politik, 31.01.2025 - 05:22) weiterlesen...

Neuer Plan regelt Ausbau der Offshore-Windenergie bis 2034 Ein neuer Plan regelt den Ausbau der deutschen Offshore-Windenergie für vier weitere Jahre bis 2034. (Politik, 30.01.2025 - 13:29) weiterlesen...

Lettland kauft 42 Schützenpanzer Lettland rüstet vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine weiter auf: Das baltische EU- und Nato-Land wird 42 Schützenpanzer vom Typ Ascod zum Preis vom 373 Millionen Euro erwerben. (Politik, 30.01.2025 - 13:15) weiterlesen...

Meta-Chef preist Trump - Milliarden für KI (mit weiteren Details)MENLO PARK - Der Facebook-Konzern Meta US30303M1027 signalisiert, bei Konflikten mit europäischen Regulierern auf Rückendeckung von US-Präsident Donald Trump zu setzen. (Politik, 30.01.2025 - 07:44) weiterlesen...

Britische Regierung klar für Heathrow-Ausbau Die britische Regierung treibt trotz der Kritik von Umweltorganisationen und aus der Bevölkerung den Ausbau des Flughafens London-Heathrow voran. (Politik, 29.01.2025 - 14:25) weiterlesen...