Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) hat bekräftigt, dass der Ausstieg aus der Braunkohle-Verstromung im Jahr 2030 zu schaffen sei.

09.10.2024 - 06:01:38

Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsministerin: Können Kohle-Ausstieg 2030 schaffen

"Dafür arbeite ich jeden Tag", sagte die Ministerin der "Rheinischen Post".

Letztlich stehe aber die Versorgungssicherheit für die Bürgerinnen und Bürger und die Industrie im Zentrum. Die Grünen-Politikerin verwies auf die gesetzlich vorgegebene Überprüfung der Ausstiegs-Pläne Ende 2026. "Dann müssen wir entscheiden, ob die Anstrengungen von Bund und Land ausreichend waren", sagte Neubaur der Zeitung.

Mit Blick auf die geplanten Gaskraftwerke sagte sie, die Zeit sei sehr knapp. Es sei aber auch eine integrierte Netzplanung erforderlich, um die großen Mengen Offshore-Windstrom nach NRW zu bringen. "Da reden wir schon zu Beginn über rund acht Gigawatt - also so ziemlich genau die Leistung der Braunkohlekapazitäten im Rheinischen Revier", sagte die stellvertretende Ministerpräsidentin von NRW.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Weiterer Ostsee-Windpark erhält grünes Licht Mit dem Projekt Windanker hat ein weiterer Offshore-Windpark in der Ostsee grünes Licht seitens der zuständigen Behörde bekommen. (Politik, 31.01.2025 - 11:58) weiterlesen...

Verband: Handelskrieg mit Trump träfe Gesundheitsversorgung Ein Handelskonflikt mit den USA unter Donald Trump würde die deutsche Pharmabranche besonders treffen - und hätte Folgen für die Gesundheitsversorgung hierzulande. (Politik, 31.01.2025 - 05:22) weiterlesen...

Neuer Plan regelt Ausbau der Offshore-Windenergie bis 2034 Ein neuer Plan regelt den Ausbau der deutschen Offshore-Windenergie für vier weitere Jahre bis 2034. (Politik, 30.01.2025 - 13:29) weiterlesen...

Lettland kauft 42 Schützenpanzer Lettland rüstet vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine weiter auf: Das baltische EU- und Nato-Land wird 42 Schützenpanzer vom Typ Ascod zum Preis vom 373 Millionen Euro erwerben. (Politik, 30.01.2025 - 13:15) weiterlesen...

Meta-Chef preist Trump - Milliarden für KI (mit weiteren Details)MENLO PARK - Der Facebook-Konzern Meta US30303M1027 signalisiert, bei Konflikten mit europäischen Regulierern auf Rückendeckung von US-Präsident Donald Trump zu setzen. (Politik, 30.01.2025 - 07:44) weiterlesen...

Britische Regierung klar für Heathrow-Ausbau Die britische Regierung treibt trotz der Kritik von Umweltorganisationen und aus der Bevölkerung den Ausbau des Flughafens London-Heathrow voran. (Politik, 29.01.2025 - 14:25) weiterlesen...