ROUNDUP, Trump

Der künftige US-Präsident Donald Trump fordert den Abbau der Windräder in der Nordsee.

03.01.2025 - 18:15:58

Trump fordert Abbau von Windrädern in der Nordsee

Der 78-Jährige verbreitete auf seiner Online-Plattform Truth Social einen Bericht aus dem vergangenen November über den angekündigten Rückzug des US-Ölkonzerns Apache aus der Region und kritisierte dabei Großbritannien für einen seiner Meinung nach "sehr großen Fehler" in der Energiepolitik.

"Öffnet die Nordsee. Schafft die Windräder ab!", schrieb Trump, der im vergangenen Herbst während des US-Wahlkampfes unter anderem auch Deutschland für die Energiepolitik mit Windrädern verspottet hatte. "Sie haben überall Windräder aufgestellt, und der Wind wehte nicht so stark. Und wenn sie diesen Prozess fortgesetzt hätten, wäre Deutschland jetzt pleite", hatte Trump gesagt. Anders als von dem Republikaner nahegelegt, hat Deutschland zuletzt von Jahr zu Jahr wieder mehr Windräder aufgebaut.

Großbritannien setzt verstärkt auf erneuerbare Energie

In dem von Trump geteilten Bericht begründet Apache den Rückzug bis 2029 aus der Nordsee damit, dass die Ölförderung durch steigende Abgaben unwirtschaftlich würde. Ein Sprecher der Umweltschutzorganisation Greenpeace teilte mit, Trumps Aussagen würden dessen "völlige Unkenntnis der Realitäten" offenbaren. Ob es dem künftigen US-Präsidenten gefalle oder nicht, die von ihm unterstützte Industrie befände sich "im Niedergang", sagte der leitenden Greenpeace-Wissenschaftler Doug Parr.

Die im Juli gewählte britische Regierung um Premierminister Keir Starmer setzt deutlich stärker auf umweltfreundlichere Energie. Neue Lizenzen für Öl- und Gasfirmen für Bohrungen in der Nordsee sollen nicht mehr vergeben werden.

Trump dagegen hatte schon in seiner ersten Amtszeit (2017-2021) Standards beim Klima- und Umweltschutz gesenkt. Auf seine Initiative hin waren die USA 2020 aus dem Pariser Klimaabkommen ausgeschieden. Sein Nachfolger Joe Biden machte das rückgängig.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trump bringt weitere Zölle auf den Weg WASHINGTON - US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten auf den Weg gebracht. (Wirtschaft, 11.02.2025 - 06:35) weiterlesen...

Trump droht Hamas wegen ausgesetzter Geisel-Freilassung Nach dem Stopp der Geisel-Freilassungen durch die Hamas hat US-Präsident Donald Trump den Islamisten ein Ultimatum gesetzt. (Wirtschaft, 11.02.2025 - 06:34) weiterlesen...

Trump bringt Stahl- und Aluminiumzölle auf den Weg US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten auf den Weg gebracht. (Wirtschaft, 11.02.2025 - 06:15) weiterlesen...

EU warnt Trump vor hohen Zöllen auf Stahl und Aluminium (Aktualisierung: unter anderem Äußerungen Scholz und Habeck)WASHINGTON/BERLIN - US-Präsident Donald Trump will Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten mit Zöllen von 25 Prozent belegen. (Boerse, 10.02.2025 - 20:07) weiterlesen...

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 10.02.2025 - 17.00 Uhr EU warnt Trump vor hohen Zöllen auf Stahl und AluminiumWASHINGTON - US-Präsident Donald Trump will Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten mit Zöllen von 25 Prozent belegen. (Wirtschaft, 10.02.2025 - 17:05) weiterlesen...

Trump kündigt hohe Zölle auf Stahl und Aluminium an WASHINGTON - US-Präsident Donald Trump will Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten mit Zöllen von 25 Prozent belegen. (Wirtschaft, 10.02.2025 - 07:05) weiterlesen...