Deutschland, Frankreich

Der französische Präsident Macron kommt am Sonntag für drei Tage nach Deutschland.

01.07.2023 - 05:29:57

Frankreich für Deutsche das wichtigste Partnerland. Im Vorfeld seines Staatsbesuchs ergibt eine Umfrage: Viele Deutsche sehen Frankreich als Verbündeten Nummer eins.

Frankreich ist für die Deutschen das wichtigste Partnerland - aber nur knapp vor den USA. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur sehen 40 Prozent das Nachbarland Frankreich als Verbündeten Nummer eins. 37 Prozent sagen dagegen, die Vereinigten Staaten von Amerika seien der wichtigste Partner Deutschlands. 4 Prozent sehen Italien vorne, jeweils 3 Prozent Großbritannien und Polen. 13 Prozent sagen, ein anderes Land außer diesen fünf sei das wichtigste Partnerland für Deutschland.

Am Sonntag kommt der französische Präsident Emmanuel Macron mit seiner Frau Brigitte zu einem dreitägigen Staatsbesuch nach Deutschland. Am Dienstag wird er vor der Dresdner Frauenkirche eine Grundsatzrede zu den deutsch-französischen Beziehungen halten, die zuletzt wegen Differenzen etwa in den Bereichen Energie und Verteidigung als angeschlagen galten.

46 Prozent der Befragten schätzen die Beziehungen beider Länder dennoch als gut oder sehr gut ein. 39 Prozent meinen, sie seien mittelmäßig, und nur 6 Prozent halten sie für schlecht oder sehr schlecht. Eine große Mehrheit von 68 Prozent meint, die Beziehungen sollten weiter ausgebaut werden, nur 14 Prozent sind dagegen.

Eine klare Mehrheit von 60 Prozent hält Deutschland und Frankreich auch weiterhin für den «Motor der Europäischen Union». 19 Prozent halten die Aussage nicht für zutreffend. 21 Prozent machen keine Angaben.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Devisen: Euro gerät nach US-Inflationsdaten nur kurzzeitig unter Druck Der Kurs des Euro EU0009652759 ist am Mittwoch nach der Veröffentlichung von Inflationszahlen nur kurzzeitig unter Druck geraten. (Boerse, 12.02.2025 - 16:57) weiterlesen...

Devisen: Eurokurs gestiegen - EZB-Referenzkurs: 1,0370 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0370 (Dienstag: 1,0324) US-Dollar fest. Der Euro EU0009652759 ist gestiegen. (Boerse, 12.02.2025 - 16:11) weiterlesen...

Banco BPM erhöht Kaufangebot für Vermögensverwalter Anima Das von der Unicredit IT0005239360 umworbene italienische Geldhaus Banco BPM IT0005218380 legt bei seinen Übernahmeplänen für den Vermögensverwalter Anima nach. (Boerse, 12.02.2025 - 12:53) weiterlesen...

Aktien Europa: Warten auf US-Inflationsdaten - AB Inbev und Heineken gefragt Die europäischen Aktienmärkte haben sich am Mittwoch erneut träge entwickelt. (Boerse, 12.02.2025 - 11:50) weiterlesen...

Ukraine-Krieg steigert CO2-Ausstoß im Flugverkehr Zahlreiche Flugrouten zwischen Europa und Asien führten einst über Russland und die Ukraine, doch seit der russischen Invasion in das Nachbarland nutzen die Fluggesellschaften andere Wege. (Wirtschaft, 12.02.2025 - 11:09) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Erholung bei Sartorius nach Empfehlung - Merck wieder schwach Nach den jüngsten Kurskorrekturen haben sich die Aktien von Sartorius DE0007165631 und der Tochter Sartorius Stedim Bio FR0013154002 am Mittwoch kräftig erholt. (Boerse, 12.02.2025 - 10:36) weiterlesen...