Produktion/Absatz, Arbeit

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat sich erneut für den Erhalt einer Solarmodulproduktion in Deutschland und Europa ausgesprochen.

23.01.2024 - 12:27:44

Habeck hält an Solarmodulproduktion in Deutschland und Europa fest

Dann könne man mitreden bei der technischen Entwicklung und "bei den digitalen Systemen, die wir in die Solaranlagen einbauen", sagte der Grünen-Politiker am Dienstag in Berlin beim "Handelsblatt"-Energiegipfel. "Wir sind gut beraten auch aus Resilienzgründen, dass wir jetzt einen Teil des Fertigungswissens in Deutschland und in Europa halten."

Derzeit kämen 90 Prozent der Solarinstallationen aus China. Von den übrigen zehn Prozent komme ein Teil aus Europa und ein kleiner Teil aus Deutschland. Es werde darüber geredet, wie dies gehalten werden könne. Die Frage, ob es in fünf Jahren noch eine Solarindustrie in Deutschland geben werde, beantwortete Habeck mit "Ja".

Das Solarunternehmen Meyer Burger CH0027700852 hatte vergangene Woche mit der Schließung seiner Solarmodulproduktion in Deutschland gedroht und dies mit der Konkurrenz vor allem aus China begründet. Habeck sagte, dass sein Ministerium mit Meyer Burger und mit anderen solaren Herstellern in intensivem, täglichem Kontakt sei.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Cavallo verteidigt VW-Tarifeinigung vor Belegschaft Auf der ersten Betriebsversammlung nach der Tarifeinigung bei VW DE0007664039 hat Betriebsratschefin Daniela Cavallo den im Dezember erzielten Kompromiss gegen Kritik verteidigt. (Boerse, 05.02.2025 - 14:36) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP: Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz. Absatz, 2. Satz wurde ein Wort ergänzt)GÖRLITZ - Der deutsch-französische Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Görlitzer Werk des Schienenfahrzeugherstellers Alstom FR0010220475 in Görlitz. (Im 7. (Boerse, 05.02.2025 - 14:20) weiterlesen...

Manche Pakete bleiben liegen Wegen Warnstreiks bei der Deutschen Post müssen Bundesbürger weiterhin mit leichten Verzögerungen bei Briefen und Paketen rechnen. (Boerse, 05.02.2025 - 12:18) weiterlesen...

Presse: Nissan setzt Fusionsgespräche mit Honda aus Die Fusionspläne der beiden japanischen Autobauer Honda JP3854600008 und Nissan JP3672400003 drohen zu scheitern. (Boerse, 05.02.2025 - 08:32) weiterlesen...

Verdi ruft Paketzusteller der Post zu Warnstreik auf Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post DE0005552004 ruft die Gewerkschaft Verdi nun auch in der Paketzustellung zu Warnstreiks auf. (Boerse, 05.02.2025 - 08:06) weiterlesen...

VW-Spitze und Betriebsrat stellen sich der Belegschaft Das Management und der Betriebsrat von Volkswagen DE0007664039 müssen auf der ersten Betriebsversammlung nach ihrer Tarifeinigung im Dezember vor der Belegschaft das vereinbarte Sparprogramm verteidigen.Sprechen wird neben Betriebsratschefin Daniela Cavallo auch Markenchef Thomas Schäfer. (Boerse, 05.02.2025 - 07:35) weiterlesen...