Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat Länder und Kommunen zu mehr Tempo beim Ausbau der Windenergie gemahnt.

17.01.2024 - 05:57:45

Habeck mahnt Länder und Kommunen zu mehr Tempo bei Windenergie-Ausbau

"Beim Ausbau der Windenergie an Land sehen wir endlich wieder eine wachsende Dynamik, ganz besonders bei den Genehmigungen und den Neuinstallationen", sagte er der "Stuttgarter Zeitung" und den "Stuttgarter Nachrichten" (Mittwoch).

Es bleibe aber viel zu tun. Wichtig sei jetzt, dass Länder, Kommunen und die Branche mit dem Bund gemeinsam konsequent an der Umsetzung der Beschleunigungsmaßnahmen arbeiten. Die Bundesregierung habe an vielen Stellen für Beschleunigung gesorgt, sagte Habeck.

Im vergangenen Jahr ist der Ausbau der Windkraft an Land deutlich vorangekommen - zu den politischen Zielen aber klafft immer noch eine Lücke. 2023 wurden bundesweit 745 neue Windräder an Land mit einer Gesamtleistung von rund 3,57 Gigawatt errichtet - fast 50 Prozent mehr als im Vorjahr. "Die Richtung stimmt", hatte Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer des Verbands VDMA Power Systems, am Dienstag gesagt. Der aktuelle Ausbau hinke aber den politischen Zielen weiter hinterher. Bestehende Hürden müssten beseitigt werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bauministerium: Förderungen für den Wohnmarkt gut genutzt Förderprogramme des Bundesbauministeriums etwa für Neubau und den Kauf eines Eigenheims sind im vergangenen Jahr eigenen Angaben zufolge gut genutzt worden. (Wirtschaft, 04.02.2025 - 06:08) weiterlesen...

Weiterer Ostsee-Windpark erhält grünes Licht Mit dem Projekt Windanker hat ein weiterer Offshore-Windpark in der Ostsee grünes Licht seitens der zuständigen Behörde bekommen. (Politik, 31.01.2025 - 11:58) weiterlesen...

Verband: Handelskrieg mit Trump träfe Gesundheitsversorgung Ein Handelskonflikt mit den USA unter Donald Trump würde die deutsche Pharmabranche besonders treffen - und hätte Folgen für die Gesundheitsversorgung hierzulande. (Politik, 31.01.2025 - 05:22) weiterlesen...

Neuer Plan regelt Ausbau der Offshore-Windenergie bis 2034 Ein neuer Plan regelt den Ausbau der deutschen Offshore-Windenergie für vier weitere Jahre bis 2034. (Politik, 30.01.2025 - 13:29) weiterlesen...

Lettland kauft 42 Schützenpanzer Lettland rüstet vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine weiter auf: Das baltische EU- und Nato-Land wird 42 Schützenpanzer vom Typ Ascod zum Preis vom 373 Millionen Euro erwerben. (Politik, 30.01.2025 - 13:15) weiterlesen...

Meta-Chef preist Trump - Milliarden für KI (mit weiteren Details)MENLO PARK - Der Facebook-Konzern Meta US30303M1027 signalisiert, bei Konflikten mit europäischen Regulierern auf Rückendeckung von US-Präsident Donald Trump zu setzen. (Politik, 30.01.2025 - 07:44) weiterlesen...