EUR/AUD Analyse: Paar kämpft um EMA 200
Long-Chance:.
Als das Währungspaar Euro zum australischen Dollar (EUR/AUD) Ende letzten Jahres mit einem Ausbruchsversuch aus einem seit August 2023 bestehenden Abwärtstrend gescheitert war, versuchten es Anleger noch einmal Anfang Februar. Letztendlich warf der Widerstandsbereich um 1,6800 AUD das Paar deutlich zurück, dieses fiel in der Spitze auf 1,6357 AUD zurück und unterschritt dabei temporär den 200-Tage-Durchschnitt. Aktuell notiert der Wert genau in diesem Bereich und kämpft um eben jenen Support. Gelingt es an dieser Stelle für eine nachhaltige Trendwende zu sorgen, dürfte noch einmal der übergeordnete Abwärtstrend ins Blickfeld der Käufer geraten.
Long-Chance:
Die Chancen auf einen festeren Euro haben sich nach der Bundestagswahl sichtlich verbessert, aber erst über dem Niveau von 1,6525 AUD dürfte eine erneute Kaufwelle an die obere Trendkanalbegrenzung um 1,6741 AUD starten. Gewiss dürfte erst oberhalb von 1,6800 AUD auf Wochenbasis der entsprechende Impuls mit einem Ziel bei 1,7186 AUD bei EUR/AUD erfolgen. Misslingt eine nachhaltige Stabilisierung, könnte der Wert noch einmal auf 1,6284 AUD auf der Unterseite durchgereicht werden. Dieses Niveau fungiert nach aktueller Sicht als potenzielles Sprungbrett für die Rallye an die obere Trendbegrenzung.
Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Tagechart:
EUR/AUD; Täglich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Währungspaares zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 1,6438 AUD; Handelsplatz: Spot-Market; 21:00 Uhr
http://www.trading-house.net/land/copy-trading?ref=trading-notes