BÖRSENLEXIKON ARTIKEL

Hedge-Fonds-Strategien, Zahlreiche

Hedge-Fonds-Strategien (skill based strategies)

Zahlreiche Ansätze versuchen, die oft sehr weit gestreuten Geschäfte der Manager eines Hedge-Fonds in Grundtätigkeiten zu typisieren. Eine Einteilung ist die in Return Enhancer, gekennzeichnet durch das Ziel hoher Rendite bei hoher Korrelation zu einem klassischen (Aktien und Obligationen enthaltendem) Portfolio, Risk Reducer: niedrige Rendite bei niedriger Korrelation zu einem klassischen Portfolio, Total Diversifier: hohe Rendite bei niedriger Korrelation zu einem klassischen Portfolio und Pure Diversifier: niedrige Rendite bei hoher negativer Korrelation zu einem klassischen Portfolio. Auch andere Einteilungen sind gebräuchlich. Zu beachten ist, dass ein in verschiedene Subfonds (Unterfonds, Teilfonds. Anteilsklassen) gegliederter Hedge-Fonds in den einzelnen Unterfonds des Umbrella-Fonds durchaus verschiedene Strategien verfolgen kann. -Die englische Bezeichnung skill based strategies bringt zum Ausdruck, dass der Erfolg des Fonds in erster Linie von den Fähigkeiten der Fonds-Manager abhängt und weniger vom Geschehen auf den einzelnen Sektoren des Finanzmarktes. Siehe Counterparty Risk Management Policy Group, Dominostein- Effekt, Event-Driven Fund, Hedge-Fonds-Gefahren, Long-Short-Arbitrage, Mikro-Hedges, Restrukturierung, Risikoüberwachung, gegliederte, Rush to the exit, Single-Hedge-Fonds, Hedge-Geschäft (hedging transaction): Gegen-oder Deckungsgeschäft zu einer bestehenden oder entstehenden risikobehafteten Position; auch Sicherungsgeschäft genannt. Risikokompensation erreicht man durch Eingehen eines gleichartigen, aber entgegengesetzt wirkenden Risikos wie in der abzusichernden Position. Das Termingeschäft ist der klassische Fall des Hedge-Geschäftes. Von den Aufsichtsbehörden in den letzten Jahren verstärkt kontrolliert und hinsichtlich der Rechnungslegung mit Vorschriften versehen. Siehe Absicherung, Fair Value Hedge, Rohstoff-Terminvertrag, Terminkontrakt. Vgl. Monatsbericht der EZB vom Februar 2004, S. 79, Jahresbericht 2004 der BaFin, S. 182 f. (aufsichtsrechtliche Fragen) sowie den jeweiligen Jahresbericht der BaFin (Rubrik "Hedge- Fonds").

© Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Universität Siegen