Ergebnisse, Produktion/Absatz

Wacker Chemie DE000WCH8881 gibt sich in einem weiterhin schwierigen Geschäftsumfeld etwas zuversichtlicher.

26.07.2024 - 12:21:06

Wacker Chemie blickt etwas zuversichtlicher auf Gewinnentwicklung 2024

"In der chemischen Industrie hat sich die Auftragslage verbessert. In einigen Bereichen sehen auch wir, dass die Nachfrage wieder steigt", sagte Konzernchef Christian Hartel am Freitag im Zuge der Veröffentlichung der Quartalszahlen. Gut liefen zuletzt die Geschäfte mit Silikonen in Bereichen wie Industrielacke, Beschichtungen und Textil. Das Geschäft mit dem Solarindustriegrundstoff Polysilizium stand indes deutlich unter Druck. Die Jahresziele bestätigte Hartel, sieht den operativen Gewinn nun aber in der oberen Hälfte der avisierten Spanne.

Konkret peilt Hartel 2024 einen Umsatz von 6 bis 6,5 Milliarden Euro an. Davon sollen 600 bis 800 Millionen Euro als Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) hängen bleiben. Die durchschnittliche Analystenschätzung liegt bereits eher am oberen Ende der Gewinnspanne.

Der Aktienkurs fiel in einem insgesamt etwas erholten Gesamtmarkt um mehr als vier Prozent auf 97,18 Euro. Wacker Chemie habe das Gewinnziel mit den Markterwartungen mehr in Einklang gebracht, erklärte Analyst Chetan Udeshi von der Bank JPMorgan in einer ersten Einschätzung.

Udeshi hob zudem das Polysilizium-Geschäft hervor. Dessen operativer Gewinn brach zwar im Jahresvergleich ein, erholte sich aber etwas im Vergleich zum Vorquartal. Wacker Chemie begründete dies mit einem höheren durchschnittlichen Verkaufspreis - da nichts mehr zu den niedrigen heimischen China-Preisen verkauft worden sei - und mit niedrigeren Energiekosten. Anders als beim Solar-Polysilizium liefen zudem die Geschäfte mit Polysilizium zur Herstellung von Computerchips gut.

Insgesamt erzielte der MDax-Konzern DE0008467416 im zweiten Quartal bei einem Umsatzrückgang um 16 Prozent auf 1,47 Milliarden Euro ein Ebitda von gut 160 Millionen Euro. Das sind 37 Prozent weniger als vor einem Jahr, aber mehr als von Analysten erwartet. Der Überschuss fiel um mehr als 70 Prozent auf 34,8 Millionen Euro.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trotz Gewinneinbruch: Totalenergies mit Aktienrückkäufen und Dividendenerhöhung Der Ölkonzern Totalenergies FR0000120271 will seine Aktionäre in einem schwierigen Marktumfeld weiter mit Aktienrückkäufen und einer Dividendenerhöhung bei Laune halten. (Boerse, 05.02.2025 - 09:12) weiterlesen...

Windhersteller Vestas erwartet nach Rekordaufträgen weiteres Wachstum Der Windturbinenhersteller Vestas DK0061539921 hat 2024 Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert und besser abgeschnitten als von Analysten erwartet. (Boerse, 05.02.2025 - 09:07) weiterlesen...

IT-Dienstleister Bechtle verdient 2024 weniger - Belebung im Schlussquartal Der IT-Dienstleister Bechtle DE0005158703 hat im vergangenen Jahr einen Ergebnisrückgang verzeichnet. (Boerse, 05.02.2025 - 08:52) weiterlesen...

Toyota erhöht Prognose trotz Gewinnrückgang im letzten Quartal - Aktie steigt Der Automobilbauer Toyota JP3633400001 hat seine Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr (per Ende März) erhöht. (Boerse, 05.02.2025 - 08:14) weiterlesen...

Novo Nordisk profitiert weiter von Gewichtssenkern - Vorsichtige Prognose Gute Geschäfte mit seinen Gewichtssenkern und Diabetes-Mitteln Ozempic und Wegovy haben dem Pharmakonzern Novo Nordisk DK0060534915 auch im vergangenen Jahr Schwung verliehen. (Boerse, 05.02.2025 - 08:11) weiterlesen...

Santander plant nach Gewinnsprung milliardenschwere Aktienrückkäufe Die spanische Großbank Santander ES0113900J37 hat ihren Gewinn 2024 noch stärker gesteigert als gedacht. (Boerse, 05.02.2025 - 08:04) weiterlesen...