Ergebnisse, Produktion/Absatz

United Internet DE0005089031 will im laufenden Jahr Umsatz und operatives Ergebnis steigern.

25.03.2025 - 18:51:00

United Internet will Umsatz und operatives Ergebnis steigern - Nachholdividende

Ohne Berücksichtigung des zum Verkauf stehenden Geschäftsfelds Energy soll der Umsatz von 6,3 auf rund 6,4 Milliarden Euro zulegen, wie das Unternehmen am Dienstagabend mitteilte. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) soll von 1,295 auf rund 1,35 Milliarden Euro zulegen. Darin enthalten sei eine Belastung von rund 20 Millionen aufgrund des Wechsels des National Roaming-Vorleisters bei 1&1 DE0005545503. Die Eckzahlen für 2024 bestätigte der Konzern. Die Aktien von United Internet und 1&1 gerieten nachbörslich unter Druck.

Für das abgelaufene Jahr will United Internet eine reguläre Dividende von 40 Cent je Aktie ausschütten. Hinzukomme eine einmalige Nachholdividende von 1,50 Euro zur Kompensation der geschmälerten Zahlungen für 2018 bis 2023, hieß es weiter. Die Hauptversammlung muss diesem Vorschlag noch zustimmen.

In den letzten Jahren sei United Internet davon ausgegangen, dass die Konzerntochter 1&1 spätestens 2025 weiteres Funkspektrum erwerben könnte. Hier wäre United Internet gefordert gewesen. Aufgrund der jüngsten Entscheidung der Bundesnetzagentur verschiebe sich der Frequenzerwerb um mehrere Jahre. Bis dahin dürfte 1&1 in der Lage sein, den Erwerb allein zu finanzieren, hieß es zur Begründung.

Die Tochter 1&1 erwartet laut Angaben vom Dienstagabend aufgrund weiter leicht erhöhter Kündigungen im Zusammenhang mit der bis Jahresende laufenden Migration aller Mobilfunkkunden auf das neue 1&1 Netz 2025 einen stabilen Vertragsbestand sowie einen Service-Umsatz auf Vorjahresniveau von rund 3,3 Milliarden Euro. Das Ebitda soll dabei um rund 3,4 Prozent auf etwa 571 Millionen Euro sinken.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

ABB sieht sich bezüglich US-Zöllen gut vorbereitet Der schweizerische Technologiekonzern ABB CH0012221716 setzt seit Jahren auf lokale Produktion. (Boerse, 30.03.2025 - 15:54) weiterlesen...

US-Strafgebühren für chinesische Schiffe könnten EU treffen Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafgebühren für in China gebaute Handelsschiffe würden nach Einschätzung von Allianz DE0008404005 Folgeschäden für die europäische Wirtschaft mit sich bringen. (Wirtschaft, 30.03.2025 - 14:26) weiterlesen...

Analyse: Deutsche Autobauer fallen zurück Für die deutschen Autokonzerne lief es im vergangenen Jahr schlechter als für viele ihrer Wettbewerber. (Boerse, 30.03.2025 - 14:16) weiterlesen...

Holcim setzt auf Wachstum mit Fokus auf Nachhaltigkeit Der gemessen am Umsatz heute noch weltgrößte Zementkonzern Holcim CH0012214059 bereitet sich auf die Zeit ohne das US-Geschäft vor, das in eine eigene Firma eingebracht wird. (Boerse, 28.03.2025 - 15:04) weiterlesen...

Secunet Security Networks baut aufs zweite Halbjahr - Aktie unter Druck Das IT-Sicherheitsunternehmen Secunet Security Networks DE0007276503 erwartet einen trägen Start ins laufende Jahr. (Boerse, 28.03.2025 - 13:09) weiterlesen...

Unwetter zerfleddern Gewinn von Finanzkonzern W&W - Aktie sackt ab KORNWESTHEIM - Die schweren Unwetter im Südwesten haben dem Finanzkonzern Wüstenrot & Württembergische (W&W) DE0008051004 2024 einen weiteren Gewinneinbruch eingebrockt. (Boerse, 28.03.2025 - 11:25) weiterlesen...