Millionen, Euro

Rund 400 Millionen Euro sollen in neue Waffensysteme für die Marineflieger im niedersächsischen Nordholz investiert werden.

10.01.2025 - 12:07:26

400 Millionen Euro für neue Waffensysteme für Marineflieger

Der Standort im Landkreis Cuxhaven werde in den nächsten zehn Jahren zum modernsten Luftlandeplatz in Europa ausgebaut, kündigte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) bei einem Besuch an.

Die kompletten Waffensysteme der Marineflieger werden derzeit modernisiert. Der Stützpunkt soll mit 18 Mehrzweckhubschraubern NH-90 NTH "Sea Lion", 31 Bordhubschraubern NH-90 "Sea Tiger" und acht Seefernaufklärern P-8A "Poseidon" ausgestattet werden. Dafür muss auch die Infrastruktur am Standort verändert werden.

Dem Marinefliegerkommando unterstehen die Seeluftstreitkräfte der Bundeswehr. Zu den Aufgaben gehören nach Angaben der Marine die Überwachung großer Seeräume und die Seekriegsführung aus der Luft gegen Ziele über und unter Wasser. Auch der Such- und Rettungsdienst Search and Rescue sowie der Transport von Personal und Material wird von den Marinefliegern geleistet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bericht: Pergamonmuseum wird erneut teurer Die Wiederherstellung des Berliner Pergamonmuseums droht sich erneut zu verteuern: Voraussichtlich weitere 7,8 Millionen Euro sind wohl nötig, um Kunstwerke und Teile des Museums zu restaurieren. (Unterhaltung, 25.04.2025 - 13:00) weiterlesen...

Diesel-Skandal: 250 Millionen Euro Bußgelder verhängt Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat im Zusammenhang mit dem Diesel-Abgasskandal Bußgelder in Höhe von rund 250 Millionen Euro verhängt. (Wirtschaft, 25.04.2025 - 11:24) weiterlesen...

Stromkrise im Libanon: Weltbank gibt 250 Millionen Dollar Die Weltbank hat dem Libanon einen Kredit in Höhe von 250 Millionen US-Dollar (etwa 240 Millionen Euro) genehmigt. (Politik, 24.04.2025 - 13:55) weiterlesen...

Stromkrise im Libanon: Weltbank gibt 250 Millionen Dollar Die Weltbank hat dem Libanon einen Kredit in Höhe von 250 Millionen US-Dollar (etwa 240 Mio Euro) genehmigt. (Politik, 24.04.2025 - 13:32) weiterlesen...

Millionenstrafe: EU «zeigt Zähne» und ärgert Apple und Meta. Die US-Unternehmen sehen sich als Opfer und üben harsche Kritik. Brüssel verhängt 700 Millionen Euro Strafe gegen die US-Techfirmen Apple und Facebook-Mutter Meta. (Wissenschaft, 23.04.2025 - 16:00) weiterlesen...

EU-Kommission: 700 Millionen Euro Strafe für Apple und Meta. Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Brüssel knöpft sich mal wieder US-Techfirmen vor und verhängt Strafen gegen Apple und die Facebook-Mutter Meta. (Wissenschaft, 23.04.2025 - 11:46) weiterlesen...