Ergebnisse, Produktion/Absatz

Preiserhöhungen haben Kunden der British-Airways-Mutter IAG ES0177542018 nicht von Flügen über den Atlantik und innerhalb Europas abhalten können.

10.05.2024 - 09:10:48

Fluggäste schlucken höhere Preise von British-Airways-Mutter IAG

In den vergleichsweise reiseschwachen drei Monaten bis Ende März kletterte der Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um fast ein Zehntel auf 6,4 Milliarden Euro, wie International Airlines Group (IAG) am Freitag in London mitteilte. Der Erlös im Passagiergeschäft stieg noch stärker an. IAG-Chef Luis Gallego sieht den Konzern hinter British Airways, Iberia, Aer Lingus und Vueling gut positioniert für das wichtige Sommer-Geschäft. Die hohe Nachfrage nach Reisen sei ein andauernder Trend, sagte er.

Im ersten Geschäftsquartal beförderte IAG mit knapp 26,4 Millionen Fluggästen fast neun Prozent mehr als noch im Vorjahreszeitraum. Der operative Gewinn vervielfachte sich auf 68 Millionen Euro und lag damit deutlich über den durchschnittlichen Erwartungen. Nach Steuern blieb ein Fehlbetrag von vier Millionen Euro nach 87 Millionen Verlust im Vorjahr. JPMorgan-Analyst Analyst Harry Gowers wertete die Resultate als überraschend gut.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Spotify bindet noch mehr Abonnenten an sich und übertrifft Erwartungen Der Musikstreamer Spotify LU1778762911 hat zum Jahresende noch mehr zahlende Kunden für sich gewonnen. (Boerse, 04.02.2025 - 14:53) weiterlesen...

Intesa Sanpaolo nimmt sich noch mehr Gewinn vor - Aktienrückkauf Die italienische Großbank Intesa Sanpaolo IT0000072618 steckt nach einem überraschend hohen Jahresgewinn eine Milliardensumme in den Rückkauf eigener Aktien. (Boerse, 04.02.2025 - 14:10) weiterlesen...

Luxussportwagenbauer Ferrari wieder mit mehr Verkäufen - Aktie zieht an Der Sportwagenspezialist Ferrari NL0011585146 ist nach kurzen Rücksetzer im Schlussquartal trotz der deutlichen Schwäche in China bei den Verkäufen wieder auf den Wachstumskurs eingeschwenkt. (Boerse, 04.02.2025 - 14:01) weiterlesen...

Merck & Co verdient 2024 deutlich mehr - Prognose für 2025 enttäuscht Der US-Pharmariese Merck & Co US58933Y1055 hat 2024 mit einem unerwartet starken Schlussquartal beendet. (Boerse, 04.02.2025 - 13:56) weiterlesen...

BNP Paribas steigert Gewinn etwas stärker als erwartet - Aktie zieht an Die französische Großbank BNP Paribas FR0000131104 hat 2024 unter anderem dank guter Geschäfte mit Aktien und Anleihen mehr verdient. (Boerse, 04.02.2025 - 13:48) weiterlesen...

Pfizer übertrifft Umsatzerwartung - Aktie gefragt Der US-Pharmakonzern Pfizer US7170811035 hat nach einem überraschend starken Schlussquartal 2024 seinen Ausblick für das neue Jahr bestätigt. (Boerse, 04.02.2025 - 13:26) weiterlesen...