Kolumne, DGA

PNE-Gruppe nimmt im zweiten Quartal 2024 zwei weitere Windparks in Betrieb und erweitert Eigenbetriebsportfolio EQS-News: PNE AG / Schlagwort(e): Sonstiges PNE-Gruppe nimmt im zweiten Quartal 2024 zwei weitere Windparks in Betrieb und erweitert Eigenbetriebsportfolio 18.07.2024 / 12:37 CET / CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

18.07.2024 - 12:38:08

EQS-News: PNE-Gruppe nimmt im zweiten Quartal 2024 zwei weitere Windparks in Betrieb und erweitert Eigenbetriebsportfolio (deutsch)

PNE-Gruppe nimmt im zweiten Quartal 2024 zwei weitere Windparks in Betrieb und erweitert Eigenbetriebsportfolio

EQS-News: PNE AG / Schlagwort(e): Sonstiges
PNE-Gruppe nimmt im zweiten Quartal 2024 zwei weitere Windparks in Betrieb
und erweitert Eigenbetriebsportfolio

18.07.2024 / 12:37 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

PNE-Gruppe nimmt im zweiten Quartal 2024 zwei weitere Windparks in Betrieb
und erweitert Eigenbetriebsportfolio

  * Sieben weitere Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 42,6 MW
    am Netz

  * PNE-Gruppe baut Eigenbetriebsportfolio auf rund 412 MW aus

Cuxhaven, 18. Juli 2024 - Mit der Inbetriebnahme von zwei weiteren Windparks
baut die PNE-Gruppe ihr Eigenbetriebsportfolio strategiekonform weiter aus.
Der Windpark Schenklengsfeld liegt auf dem Gebiet der hessischen Gemeinde
Schenklengsfeld, der Windpark Heidmoor auf dem Gebiet der
schleswig-holsteinischen Gemeinden Heidmoor und Nützen. Mit der Übernahme
der beiden Parks in das Eigenbetriebsportfolio der PNE-Gruppe erhöht sich
die Gesamtnennleistung der darin befindlichen Anlagen auf 412,1 MW.

Im Windpark Schenklengsfeld der PNE AG speisen drei
Siemens-Windenergieanlagen vom Typ SG155 mit einer Nennleistung von jeweils
6,6 MW grünen Strom ins Netz ein. Zwei der Anlagen sind bereits im Januar
2024 in Betrieb gegangen. Im Windpark Heidmoor hat die WKN GmbH, ein
Tochterunternehmen der PNE AG, drei Vestas-Anlagen vom Typ V162 und drei
Vestas-Anlagen vom Typ V150 in Betrieb genommen. Die Anlagen verfügen über
eine Nennleistung von jeweils 6 MW. Damit verfügt der Windpark Heidmoor über
eine Gesamtnennleistung von 36 MW.

Mit einer Gesamtnennleistung von 55,8 MW decken die Windparks
Schenklengsfeld und Heidmoor den jährlichen Strombedarf von rund 31.300
Drei-Personen-Haushalten.

"Die Inbetriebnahmen der Windparks Schenklengsfeld und Heidmoor sind weitere
wichtige Meilensteine auf dem Weg zu unserem strategischen Ziel, bis 2027
Windparks und Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 1.500 MW/MWp in
Eigenbetrieb oder im Bau zu haben", sagt Markus Lesser,
Vorstandsvorsitzender der PNE AG.

Weitere neun Windparks mit einer Leistung von 226 MW befinden sich derzeit
im Bau. Zusammen mit den in Betrieb befindlichen Windparks der
Unternehmensgruppe sind insgesamt rund 638 MW in Betrieb oder im Bau. Damit
baut die PNE-Gruppe ihre angestrebte Marktposition als Independent Power
Producer (IPP) weiter aus.

Über die PNE-Gruppe
Die international tätige, börsennotierte PNE-Gruppe wird im SDAX sowie im
TecDAX geführt. Seit über 25 Jahren am Markt ist sie einer der erfahrensten
Projektierer von Windparks an Land und auf See. Der Schwerpunkt liegt auf
der Entwicklung von Windenergie- und Photovoltaikprojekten weltweit sowie
auf der Stromerzeugung mit eigenen Windparks. Das Spektrum umfasst alle
Projektierungsphasen von der Standorterkundung und der Durchführung der
Genehmigungsverfahren über die Finanzierung und die Errichtung bis zum
Betrieb und dem Repowering. Als Clean Energy Solutions Provider, einem
Anbieter von Lösungen für saubere Energie, bietet die PNE-Gruppe darüber
hinaus Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus von Windparks und
Photovoltaikanlagen. Für Lösungen zur Veredelung von Strom über
Power-to-X-Technologien ist die PNE-Gruppe ein gefragter Partner der
Industrie.


Kontakte für Rückfragen

PNE AG
Head of Corporate Communications
Alexander Lennemann
Tel: +49 47 21 - 7 18 - 453
E-Mail: alexander.lennemann@pne-ag.com

PNE AG
Leiter Investor Relations
Christopher Rodler
Tel: +49 40 - 879 33 114
E-Mail: Christopher.Rodler@pne-ag.com


---------------------------------------------------------------------------

18.07.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    PNE AG
                   Peter-Henlein-Straße 2-4
                   27472 Cuxhaven
                   Deutschland
   Telefon:        04721 / 718 - 06
   Fax:            04721 / 718 - 200
   E-Mail:         info@pne-ag.com
   Internet:       http://www.pne-ag.com
   ISIN:           DE000A0JBPG2, DE000A30VJW3
   WKN:            A0JBPG, A30VJW
   Indizes:        SDAX, TecDAX
   Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
                   Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
                   Stuttgart, Tradegate Exchange
   EQS News ID:    1949303



   Ende der Mitteilung    EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

1949303 18.07.2024 CET/CEST

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EQS-News: Vielversprechender Wachstumsimpuls? Onco-Tochter Inka Health meldet provisorische USPTO-Patentanmeldung für SynoGraph (deutsch) Vielversprechender Wachstumsimpuls? Onco-Tochter Inka Health meldet provisorische USPTO-Patentanmeldung für SynoGraph EQS-Media / 22.02.2025 / 13:05 CET/CEST Onco-Innovations Ltd. (Boerse, 22.02.2025 - 13:05) weiterlesen...

EQS-News: Onco-Innovations informiert über provisorische USPTO-Patentanmeldung für SynoGraph, die KI-gestützte Plattform für Präzisionsmedizin, durch Inka Health (deutsch) Onco-Innovations informiert über provisorische USPTO-Patentanmeldung für SynoGraph, die KI-gestützte Plattform für Präzisionsmedizin, durch Inka Health Emittent / Herausgeber: MCS Market Communication Service GmbH / Schlagwort(e): Expansion/Studie Onco-Innovations informiert über provisorische USPTO-Patentanmeldung für SynoGraph, die KI-gestützte Plattform für Präzisionsmedizin, durch Inka Health 22.02.2025 / 09:28 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 22.02.2025 - 09:28) weiterlesen...

EQS-News: Ist das der Katalysator für den Kurs? Green Bridge Metals blickt zurück auf 2024 und gibt aussichtsreichen Ausblick auf dieses Jahr (deutsch) Ist das der Katalysator für den Kurs? Green Bridge Metals blickt zurück auf 2024 und gibt aussichtsreichen Ausblick auf dieses Jahr EQS-Media / 22.02.2025 / 08:30 CET/CEST Green Bridge Metals Corp. (Boerse, 22.02.2025 - 08:30) weiterlesen...

EQS-News: Green Bridge Metals hebt die Meilensteine des Jahres 2024 hervor und gibt einen Ausblick auf 2025 für die Projekte South Contact Zone und Chrome-Puddy (deutsch) Green Bridge Metals hebt die Meilensteine des Jahres 2024 hervor und gibt einen Ausblick auf 2025 für die Projekte "South Contact Zone" und "Chrome-Puddy" Emittent / Herausgeber: MIC Market Information & Content Publishing GmbH / Schlagwort(e): Expansion/Bohrergebnis Green Bridge Metals hebt die Meilensteine des Jahres 2024 hervor und gibt einen Ausblick auf 2025 für die Projekte "South Contact Zone" und "Chrome-Puddy" 21.02.2025 / 19:08 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 21.02.2025 - 19:08) weiterlesen...

EQS-News: Stabilus SE: Finanzvorstand Stefan Bauerreis verlässt Stabilus auf eigenen Wunsch (deutsch) Stabilus SE: Finanzvorstand Stefan Bauerreis verlässt Stabilus auf eigenen Wunsch EQS-News: Stabilus SE / Schlagwort(e): Personalie Stabilus SE: Finanzvorstand Stefan Bauerreis verlässt Stabilus auf eigenen Wunsch 21.02.2025 / 18:05 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 21.02.2025 - 18:05) weiterlesen...

EQS-News: swissnet Group: Quirin erhöht Kursziel auf EUR 20,00 und stufen die Aktie weiterhin mit Kaufen ein (deutsch) swissnet Group: Quirin erhöht Kursziel auf EUR 20,00 und stufen die Aktie weiterhin mit "Kaufen" ein EQS-News: Swissnet AG / Schlagwort(e): Sonstiges swissnet Group: Quirin erhöht Kursziel auf EUR 20,00 und stufen die Aktie weiterhin mit "Kaufen" ein 21.02.2025 / 16:50 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 21.02.2025 - 16:50) weiterlesen...