Ergebnisse, Produktion/Absatz

(Nachname des Vorstandsvorsitzenden korrigiert)NEUBIBERG - Der Chipkonzern Infineon DE0006231004 senkt wegen der Währungs- und Marktschwäche seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr.

06.02.2024 - 08:41:51

WDH/Infineon senkt Prognose wegen schwachem Umfeld

(Nachname des Vorstandsvorsitzenden korrigiert)

NEUBIBERG (dpa-AFX) - Der Chipkonzern Infineon DE0006231004 senkt wegen der Währungs- und Marktschwäche seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr. So geht das Unternehmen nun für 2023/24 (per Ende September) von einem Umsatz von etwa 16 Milliarden Euro in der Mitte der Spanne aus, wie das Unternehmen am Dienstag in Neubiberg mitteilte. Zuvor hatte Infineon eine Milliarde mehr in Aussicht gestellt. Die Segmentergebnis-Marge, die das operative Ergebnis abbildet, erwartet das Management um Jochen Hanebeck nun bei einem niedrigen bis mittleren 20er-Prozentsatz, nach zuvor avisierten 24 Prozent. Dabei unterstellt Infineon nun einen Euro-US-Dollar-Wechselkurs von 1,10, nach zuvor 1,05. Die neue Prognose liegt unter den Erwartungen der Analysten. Zuvor hatten sich bereits mehrere Konkurrenten pessimistischer geäußert.

"In Consumer-, Kommunikations-, Computing- und IoT-Anwendungen rechnen wir nun erst in der zweiten Hälfte des Kalenderjahres mit einer spürbaren Nachfrageerholung", kommentierte Hanebeck. Auch das zweite Geschäftsquartal dürfte damit schwächer ausfallen mit einem erwarteten Umsatz von 3,6 Milliarden Euro und einer Segmentergebnis-Marge von 18 Prozent, was deutlich unter den Markterwartungen liegt. Im ersten Geschäftsquartal ging der Umsatz im Vergleich zum Vorquartal um elf Prozent auf 3,7 Milliarden Euro und die Segmentergebnis-Marge von 25,2 auf 22,4 Prozent zurück. Die Aktie verlor vorbörslich mehr als fünf Prozent.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Spotify bindet noch mehr Abonnenten an sich und übertrifft Erwartungen Der Musikstreamer Spotify LU1778762911 hat zum Jahresende noch mehr zahlende Kunden für sich gewonnen. (Boerse, 04.02.2025 - 14:53) weiterlesen...

Intesa Sanpaolo nimmt sich noch mehr Gewinn vor - Aktienrückkauf Die italienische Großbank Intesa Sanpaolo IT0000072618 steckt nach einem überraschend hohen Jahresgewinn eine Milliardensumme in den Rückkauf eigener Aktien. (Boerse, 04.02.2025 - 14:10) weiterlesen...

Luxussportwagenbauer Ferrari wieder mit mehr Verkäufen - Aktie zieht an Der Sportwagenspezialist Ferrari NL0011585146 ist nach kurzen Rücksetzer im Schlussquartal trotz der deutlichen Schwäche in China bei den Verkäufen wieder auf den Wachstumskurs eingeschwenkt. (Boerse, 04.02.2025 - 14:01) weiterlesen...

Merck & Co verdient 2024 deutlich mehr - Prognose für 2025 enttäuscht Der US-Pharmariese Merck & Co US58933Y1055 hat 2024 mit einem unerwartet starken Schlussquartal beendet. (Boerse, 04.02.2025 - 13:56) weiterlesen...

BNP Paribas steigert Gewinn etwas stärker als erwartet - Aktie zieht an Die französische Großbank BNP Paribas FR0000131104 hat 2024 unter anderem dank guter Geschäfte mit Aktien und Anleihen mehr verdient. (Boerse, 04.02.2025 - 13:48) weiterlesen...

Pfizer übertrifft Umsatzerwartung - Aktie gefragt Der US-Pharmakonzern Pfizer US7170811035 hat nach einem überraschend starken Schlussquartal 2024 seinen Ausblick für das neue Jahr bestätigt. (Boerse, 04.02.2025 - 13:26) weiterlesen...