Ergebnisse, Produktion/Absatz

Mehr Einnahmen durch Gebühren und Kosteneinsparungen haben der Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway NL0012015705 zu einem überraschend großen Gewinnsprung verholfen.

31.07.2024 - 15:49:27

Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway überrascht mit operativem Gewinn

Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sowie um Sondereffekte bereinigt kletterte das Ergebnis des ersten Halbjahres um 42 Prozent auf 203 Millionen Euro, wie der Rivale von Delivery Hero DE000A2E4K43 am Mittwoch in Amsterdam bekannt gab. Analysten hatten sich im Schnitt weniger vorgestellt. Anlegern schmeckten die Neuigkeiten - die Papiere legten deutlich zu. Zuletzt notierten die Scheine immer noch rund 9,4 Prozent höher.

Allerdings hatte der Aktienkurs seit dem Jahreswechsel deutlich eingebüßt. Seit Anfang Januar ist der Wert einer Just-Eat-Takeaway-Aktie immer noch um rund 13 Prozent gefallen. Auf ein Jahr gesehen liegt der Wertverlust gar bei gut 27 Prozent.

Deutsche-Bank-Analystin Silvia Cuneo attestierte dem Essenslieferanten in einer ersten Einschätzung stetige Wachstumstrends und eine steigende Profitabilität.

Lieferando verlangt mittlerweile teilweise bei Bestellungen zusätzlich zu den Liefergebühren nicht weiter definierte "Servicegebühren". Just Eat Takeaway gab an, zudem die Ausgaben für Bestellprozesse gesenkt zu haben.

Der Bruttowarenwert des ersten Halbjahres rutschte um ein Prozent auf 13,2 Milliarden Euro ab. Der Umsatz stagnierte bei knapp 2,6 Milliarden Euro. Seit Monaten hadert der Konzern damit, zu wachsen. Vor allem die Regionen Südeuropa, Australien und Neuseeland sowie Nordamerika bereiten Just Eat Takeaway seit langem Schwierigkeiten. Konzernchef Jitse Groen hat daher entschieden, die Geschäfte in Frankreich und Neuseeland aufzugeben. In Nordamerika sucht der Manager weiter vergeblich nach einem Käufer für Grubhub.

Unter dem Strich stieg der Fehlbetrag um fast 17 Prozent auf 301 Millionen Euro. Just Eat Takeaway will eigene Aktien im Wert von bis zu 150 Millionen Euro zurückkaufen. Der Vorstand bestätigte die Jahresprognose.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

US-Strafgebühren für chinesische Schiffe könnten EU treffen Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafgebühren für in China gebaute Handelsschiffe würden nach Einschätzung von Allianz DE0008404005 Folgeschäden für die europäische Wirtschaft mit sich bringen. (Wirtschaft, 30.03.2025 - 14:26) weiterlesen...

Analyse: Deutsche Autobauer fallen zurück Für die deutschen Autokonzerne lief es im vergangenen Jahr schlechter als für viele ihrer Wettbewerber. (Boerse, 30.03.2025 - 14:16) weiterlesen...

Holcim setzt auf Wachstum mit Fokus auf Nachhaltigkeit Der gemessen am Umsatz heute noch weltgrößte Zementkonzern Holcim CH0012214059 bereitet sich auf die Zeit ohne das US-Geschäft vor, das in eine eigene Firma eingebracht wird. (Boerse, 28.03.2025 - 15:04) weiterlesen...

Secunet Security Networks baut aufs zweite Halbjahr - Aktie unter Druck Das IT-Sicherheitsunternehmen Secunet Security Networks DE0007276503 erwartet einen trägen Start ins laufende Jahr. (Boerse, 28.03.2025 - 13:09) weiterlesen...

Unwetter zerfleddern Gewinn von Finanzkonzern W&W - Aktie sackt ab KORNWESTHEIM - Die schweren Unwetter im Südwesten haben dem Finanzkonzern Wüstenrot & Württembergische (W&W) DE0008051004 2024 einen weiteren Gewinneinbruch eingebrockt. (Boerse, 28.03.2025 - 11:25) weiterlesen...

SAF-Holland will Geschäft bis 2030 bedeutend ausbauen - Aktie gibt nach Der Nutzfahrzeugzulieferer SAF-Holland DE000SAFH001 strebt in den kommenden Jahren eine deutliche Ausweitung seines Geschäfts an. (Boerse, 28.03.2025 - 10:08) weiterlesen...