Ergebnisse, Produktion/Absatz

Im Ringen um die Zukunft von Volkswagen DE0007664039 zeichnet sich nach Worten von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil noch keine Verständigung von Unternehmen und Arbeitnehmerseite ab.

06.11.2024 - 11:37:20

Weil: Verhandlungspartner bei VW noch weit auseinander

Zwar sei es ein Fortschritt, dass der VW-Vorstand erklärt habe, ein Einvernehmen über Standortschließungen oder betriebsbedingte Kündigungen sei keine Vorbedingung für weitere Gespräche, sagte der SPD-Politiker im Landtag in Hannover. "Gleichzeitig darf der aktuelle Stand der Verhandlungen aber auch nicht überschätzt werden. Bei möglichen Alternativen sind die Verhandlungspartner noch erkennbar weit auseinander."

Weil, der seit elf Jahren im VW-Aufsichtsrat sitzt, betonte, Volkswagen müsse wettbewerbsfähig sein. Die Landesregierung sei aber überzeugt, dass es bessere Lösungen als Standortschließungen gebe. "Wo die Industrie einmal weggeht, dorthin kehrt sie nicht zurück", warnte der Regierungschef. Er rief dazu auf, den sozialen Frieden im Unternehmen zu wahren. "Deswegen muss es auch weiterhin um sozialverträgliche Lösungen gehen anstelle von Werkschließungen und betriebsbedingten Kündigungen."

Weil erneuerte seinen Appell an alle Beteiligten, die Diskussionen zügig zu einem guten Ende zu bringen und noch vor Weihnachten Klarheit für die Beschäftigten zu schaffen.

In den Verhandlungen über den Haustarif von Volkswagen hatte VW-Verhandlungsführer Arne Meiswinkel Ende Oktober gesagt, das Unternehmen sei "offen für jegliche zielführende Diskussion zur Erreichung des finanziellen Ziels". Voraussetzung sei, dass die von VW gesteckten Einsparziele insgesamt erreicht würden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Großaktionär Kretinsky will Metro von Börse nehmen - Quartalszahlen (Kursreaktion nach Handelswiederaufnahme ergänzt)DÜSSELDORF - Der tschechische Investor Daniel Kretinsky strebt den Rückzug des Großhandelskonzerns Metro DE000BFB0019 von der Börse an. (Boerse, 05.02.2025 - 19:50) weiterlesen...

Großaktionär Kretinsky will Metro von der Börse nehmen - Quartalszahlen Der tschechische Investor Daniel Kretinsky strebt den Rückzug des Großhandelskonzerns Metro DE000BFB0019 von der Börse an. (Boerse, 05.02.2025 - 19:05) weiterlesen...

Großhändler Metro kurbelt Wachstum an - Jahresziele bestätigt Der Großhandelskonzern Metro DE000BFB0019 hat das Wachstum in seinem wichtigen ersten Geschäftsquartal beschleunigt. (Boerse, 05.02.2025 - 18:35) weiterlesen...

Wachstum von Google-Mutter Alphabet reicht nicht - Milliarden für KI MOUNTAIN VIEW - Der Google US02079K1079-Konzern Alphabet US02079K3059 kann mit den sehr hohen Erwartungen vieler Anleger und Analysten nicht ganz Schritt halten. (Boerse, 05.02.2025 - 18:06) weiterlesen...

VW-Spitze und Betriebsrat stellen sich der Belegschaft Weniger Applaus für die VW DE0007664039-Betriebsratschefin Daniela Cavallo, aber auch keine Pfiffe oder Buhrufe fürs Management: Auf der ersten Betriebsversammlung bei VW nach dem Tarifabschluss vom Dezember war die Stimmung wie ausgewechselt. (Boerse, 05.02.2025 - 16:58) weiterlesen...

Streaming-Geschäft und 'Moana 2' helfen Walt Disney - Aktie legt zu Dank eines starken Streaming-Geschäfts und dem Erfolg des Animationsfilms "Moana 2" hat das US-Medienunternehmen Walt Disney US2546871060 zum Start in sein neues Geschäftsjahr die Markterwartungen übertroffen. (Boerse, 05.02.2025 - 16:29) weiterlesen...