OTS, Deutschland

HARTMANN bestätigt positive Ergebnisentwicklung im Geschäftsjahr 2023Heidenheim -- Umsatzerlöse steigen 2023 auf 2.353,3 Mio.

19.03.2024 - 08:03:09

PAUL HARTMANN AG / HARTMANN bestätigt positive Ergebnisentwicklung im ...

HARTMANN bestätigt positive Ergebnisentwicklung im Geschäftsjahr 2023Heidenheim (ots) -

- Umsatzerlöse steigen 2023 auf 2.353,3 Mio. EUR - organisches Umsatzwachstum von 2,3 %- Bereinigtes EBITDA lag mit 203,4 Mio. EUR mehr als 12 Mio. EUR über Vorjahreswert- Ergebnisbeiträge aus dem Transformationsprogramm zusammen mit Preisanpassungen überkompensieren Material- und Energiemehrkosten

Im Berichtsjahr 2023 hatten die vielfältigen wirtschaftlichen und geopolitischenHerausforderungen deutliche Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung derHARTMANN GRUPPE. Mit weiterhin reduzierten Nachfragemärkten, teilweise aufgrundhohen Personalmangels in den europäischen Gesundheitssystemen, hohen Mehrkostenfür Material und Energie von knapp 60 Mio. EUR sowie einem Personalkostenanstiegbewegte sich HARTMANN auch 2023 in einem schwierigen Marktumfeld.

Transformationsprogramm leistet wesentlichen Beitrag

Das Unternehmen hat sein Transformationsprogramm, das auf Wachstum überInnovationen, die deutliche Verbesserung der Kostenposition und die Ausrichtungauf attraktive Marktsegmente fokussiert, konsequent umgesetzt. Das Programmleistete 2023 mit zusätzlich mehr als 50 Mio. EUR im Vergleich zum Vorjahr einenwesentlichen positiven Beitrag zum bereinigten EBITDA und konnte zusammen mitPreisanpassungen die angefallenen Mehrkosten überkompensieren. Britta Fünfstück,CEO der HARTMANN GRUPPE: "Die wachsenden Beiträge aus unseremTransformationsprogramm stärken die Leistungsfähigkeit und Resilienz unseresUnternehmens."

Die Umsatzerlöse der HARTMANN GRUPPE lagen 2023 bei 2.353,3 Mio. EUR. DasUnternehmen verzeichnete insgesamt ein organisches Umsatzwachstum von 2,3 % imVergleich zu 2022. Das bereinigte EBITDA lag mit 203,4 Mio. EUR mehr als 12 Mio.EUR über dem Vorjahreswert. Damit bestätigt HARTMANN seine Ende Januar 2024veröffentlichte vorläufige Ergebnisaussage. Die bereinigte EBITDA-Rendite betrug8,6 %.

Wachstum insbesondere bei Wundversorgung und Inkontinenzmanagement

Das Segment Wundversorgung realisierte Umsatzerlöse von 586,4 Mio. EUR(organisches Umsatzwachstum: 5,6 %). Die positive Entwicklung beruhte vor allemauf dem Wachstum in der modernen Wundversorgung, speziell durch silikonisierteSuperabsorber-Wundauflagen.

Das Segment Inkontinenzmanagement erzielte Umsatzerlöse von 759,5 Mio. EUR(organisches Umsatzwachstum: 6,2 %). Als besonders umsatzstarke Sortimenteerwiesen sich im Berichtsjahr sowohl Inkontinenzhosen als auch Produkte fürmittlere/schwere Inkontinenz.

Das Segment Infektionsmanagement verzeichnete einen Umsatz von 515,1 Mio. EUR(organischer Umsatzrückgang: 8,0 %). Wesentliche Gründe für die rückläufigeEntwicklung waren ein deutlicher Rückgang der Marktpreise beiUntersuchungshandschuhen sowie eine gegenüber dem Vorjahr gesunkene Nachfragenach Händedesinfektionsprodukten.

Die Umsatzerlöse im Segment Komplementäre Divisionen der Gruppe lagen bei 492,3Mio. EUR (organisches Umsatzwachstum: 4,4 %). CMC und Kneipp wiesen einepositive Umsatzentwicklung auf. Der Umsatz bei KOB war aufgrund vonSondereffekten leicht rückläufig.

Kostenverbesserungen durch mehr Effizienz

Im Rahmen des Transformationsprogramms haben Effizienzverbesserungen inProduktion und Logistik zu Kostenverbesserungen beigetragen. Der Beginn derProduktion in dem neuen Werk in Polen wird künftig wichtige Beiträge leisten.Investitionen von über 140 Mio. EUR schaffen die Grundlage für Wachstum undKostenverbesserungen in den nächsten Jahren.

HARTMANN hält an seinem langjährigen Grundsatz einer auf Kontinuitätausgerichteten Dividendenpolitik fest und schlägt eine Dividende von 8,00 EUR jeAktie vor.

Ausblick

Für das Geschäftsjahr 2024 erwartet HARTMANN ein bereinigtes EBITDA in einerBandbreite von 200 bis 240 Mio. EUR sowie ein moderates organischesUmsatzwachstum.

Geschäftsbericht und Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 finden Sie unterhttps://corporate.hartmann.info/de-de/investor-relations .

Pressekontakt:

Stephanie ReuterPAUL HARTMANN AGTel. +49 7321 36 13 93E-Mail: mailto:stephanie.reuter@hartmann.info

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/34248/5738380OTS: PAUL HARTMANN AGISIN: DE0007474041

@ dpa.de

Weitere Meldungen

BNP Paribas Real Estate Holding GmbH / Retailmarkt Deutschland: Erstmals ... Retailmarkt Deutschland: Erstmals seit 2019 wieder rund 500.000 m²Flächenumsatz in Citylagen - sehr gutes Schlussquartal bringtRückenwind für 2025Frankfurt/Main - Auch im Jahr 2024 hat sich bestätigt, dass sich diestationäre Einzelhandelslandschaft unverändert im Spannungsfeld zwischenpositiven und negativen Einflussfaktoren bewegt. (Boerse, 30.01.2025 - 13:54) weiterlesen...

CGI Deutschland B.V. & Co. KG / Die Akquisition des ... Die Akquisition des IT-Dienstleistungsunternehmens Novatec stärktCGI's Position im Bereich Automotive, Fertigung undFinanzdienstleistungen in Süddeutschland und erweitert die Präsenz inSpanienLeinfelden-Echterdingen - CGI übernimmt mit Novatec ein führendesUnternehmen für digitale Services in Deutschland und SpanienDie Akquisition des IT-Dienstleistungsunternehmens Novatec stärkt die Positionvon CGI in den Sektoren Automotive, Fertigung und Finanzdienstleistungen primärin Süddeutschland und erweitert seine Präsenz mit einem neuen Standort inSpanien.CGI (TSX: GIB.A) (NYSE: GIB), eines der weltweit größten unabhängigen IT- undUnternehmensberatungsunternehmen, gab heute bekannt, dass seinehundertprozentige Tochtergesellschaft CGI Deutschland B.V. & Co. (Boerse, 30.01.2025 - 13:03) weiterlesen...

KSB SE & Co. KGaA / Erneut Rekordjahr für KSB / Vorläufige ... Erneut Rekordjahr für KSB / Vorläufige Geschäftszahlen für das Jahr2024 (FOTO)Frankenthal -- Auftragseingang steigt um 5,2 % auf 3,1 Mrd. (Boerse, 30.01.2025 - 09:03) weiterlesen...