Thema des Tages, Aktienfokus

Durchwachsene Reaktionen auf Nvidia-Geschäftszahlen US67066G1040 haben am Donnerstag Anleger in der europäischen Halbleiterbranche kaltgelassen.

29.08.2024 - 09:37:41

AKTIEN IM FOKUS: Europas Halbleiteraktien trotzen Kursrutsch von Nvidia

Große Branchentitel wie STMicroelectronics NL0000226223, Infineon DE0006231004 und der Anlagenbauer ASML NL0010273215 verbuchten Kursgewinne von bis zu 1,2 Prozent.

An der Technologie-Börse Nasdaq waren Nvidia am Vorabend nach Börsenschluss um rund 7 Prozent abgesackt. Eine nicht ganz so optimistisch wie erwartet ausgefallene Margenprognose hatte unter euphorisierten Investoren für Enttäuschung gesorgt. Zudem blieben einige Fragen zu einer Änderung beim Produktionsverfahren für das nächste Chipsystem mit dem Namen Blackwell unbeantwortet. Am Donnerstagvormittag hellte sich das Bild für die Nvidia-Aktien auf Handelsportalen in Europa aber schon wieder etwas auf: Sie verringerten das Minus im Vergleich zum Schlusskurs an der Nasdaq.

Analysten fanden in ersten Reaktionen auch überwiegend lobende Worte für die Quartalsbilanz von Nvidia. Als Haar in der Suppe machten Stacy Rasgon vom Investmenthaus Bernstein und Toshiya Hari von Goldman Sachs allerdings die Prognose des Chip-Herstellers für die Profitabilität aus. "Die Aktie war nachbörslich schwach, aber die Story bleibt solide", lautete das Fazit von Bernstein-Analyst Stacy Rasgon.

Marktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets fasste die Marktreaktion bei Nvidia so zusammen: "Im Vorquartal stiegen die Umsätze im Jahresvergleich noch um 262 Prozent, im jetzt berichteten Quartal um 122 Prozent und im laufenden Quartal sollen sie 'nur noch' um 75 Prozent steigen. Was im Grunde genommen lediglich einem Basiseffekt aufgrund der bereits hohen Wachstumsraten geschuldet ist, sorgt bei einer Aktie wie Nvidia, die seit Jahresbeginn um 150 Prozent zugelegt hat, für ein nachbörsliches Minus von sieben Prozent."

Analyst Jim Reid von der Deutschen Bank wies darauf hin, dass der Hersteller von Halbleitern für KI-Software und Grafik die Umsatzerwartungen nicht so deutlich überboten habe wie in den vergangenen Quartalen. Zwar habe das Umsatzziel für das laufende dritte Quartal die Konsensschätzung etwas übertroffen, die Prognose liege aber innerhalb der Spanne der Schätzungen von Analysten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AKTIEN IM FOKUS: Autowerte sehr stark - Trump erwägt offenbar Zoll-Ausnahmen Die Aktien aus Europas Autobranche EU0009658681 haben die Rekordjagd der Indizes am Donnerstag angeführt. (Boerse, 13.02.2025 - 12:39) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Thyssenkrupp zweistellig im Plus - Zahlen und Marine-Spinoff Starke Geschäftszahlen haben die Aktien von Thyssenkrupp DE0007500001 am Donnerstag mit zeitweise prozentual zweistelligem Zuwachs auf den höchsten Stand seit Mai 2024 befördert. (Boerse, 13.02.2025 - 12:35) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS 2: Glänzende Auftragslage kurbelt Siemens-Rekordrally wieder an FRANKFURT - Dank erfreulicher Geschäftszahlen haben die Siemens-Aktien DE0007236101 ihre Rekordrally am Donnerstag mit Schwung fortgesetzt. (Boerse, 13.02.2025 - 11:51) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS 2: Rüstungswerte drehen - Kursrücksetzer als Kaufchance FRANKFURT - Die Aussicht auf Verhandlungen über ein Ende des Kriegs in der Ukraine treibt am Donnerstag den gesamten Markt weiter an. (Boerse, 13.02.2025 - 11:36) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Gewinnmitnahmen bei Commerzbank trotz 'bullischem Ausblick' Nach starkem Start mit einem weiteren Hoch seit dem Jahr 2011 sind die Aktien der Commerzbank DE000CBK1001 am Donnerstag unter Druck geraten. (Boerse, 13.02.2025 - 10:26) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Rüstungswerte unter Druck - Aussicht auf Ukraine-Verhandlungen Die Aussicht auf Ukraine-Verhandlungen treibt am Donnerstag den Gesamtmarkt weiter an. (Boerse, 13.02.2025 - 08:06) weiterlesen...