Ergebnisse, Produktion/Absatz

Die Schweizer Versandapotheke DocMorris CH0042615283 hat im ersten Halbjahr 2024 wie erwartet einen hohen Verlust geschrieben.

20.08.2024 - 08:05:32

DocMorris schreibt im ersten Halbjahr tiefrote Zahlen und senkt Ausblick

Dabei machten sich die hohen Marketingausgaben im Zusammenhang mit der Einführung des E-Rezepts bemerkbar. Zudem wurde der Ausblick für auf das Gesamtjahr gesenkt. Der bereinigte Betriebsverlust (Ebitda) betrug im ersten Halbjahr 20,1 Millionen Franken (21 Mio Euro), wie DocMorris am Dienstag mitteilte. In der Vorjahresperiode hatte das Minus noch bei knapp 21 Millionen gelegen. Der Reinverlust belief sich derweil auf 37,9 Millionen Franken nach einem Minus von 58,2 Millionen im Vorjahr.

Damit fielen die Zahlen der Online-Apotheke aber etwas besser aus als erwartet. Analysten hatten im Vorfeld mit einem Betriebsverlust von 21,7 Millionen und einem Reinverlust von 48,2 Millionen Franken gerechnet.

Bereits seit Juli bekannt sind die Umsatzzahlen. Auf Gruppenebene stieg der Umsatz von Januar bis Juni um 5,7 Prozent auf 530,0 Millionen Franken. In Lokalwährungen resultierte ein Plus von 8,4 Prozent. Dabei profitierte die Versandapotheke in erster Linie von der zunehmenden Verbreitung des elektronischen Arztrezepts in Deutschland. Nach den Zuwächsen im ersten Halbjahr sei die Zahl der Neukunden für das E-Rezept auch im Juli gestiegen.

DocMorris profitiert dabei insbesondere von der so genannten CardLink-Lösung. Diese ermöglicht es den Kunden in Deutschland seit Mitte April, das E-Rezept vollständig digital per App einzulösen. Seit dieser Neuerung habe sich die Zahl der Neukunden vervierfacht, hieß es weiter.

Aufgrund dieser Neuerung beim E-Rezept habe sich aber die Prognoseunsicherheit erhöht, so die Online-Apotheke. Zudem sei der Marktzugang bis zur CardLink-Lösung nur eingeschränkt möglich gewesen. Vor diesem Hintergrund senkt DocMorris den Ausblick. Für das laufende Jahr wird nun ein Umsatzwachstum von 5 bis 10 Prozent in Aussicht gestellt. Bisher war ein Wachstum von mindestens 10 Prozent erwartet worden.

Und der Verlust beim bereinigten Ebitda soll 2024 bei rund 50 Millionen Franken liegen. Bisher wurde hier ein Wert zwischen -35 und 0 Millionen erwartet. Mittelfristig strebt DocMorris weiterhin eine EBITDA-Marge von 8 Prozent an.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Investor will Metro von der Börse nehmen - Aktie legt kräftig zu Mit der Metro-Aktie DE000BFB0019 verabschiedet sich möglicherweise bald ein ehemaliger Dax-Wert von der Börse. (Boerse, 06.02.2025 - 11:07) weiterlesen...

Pernod Ricard senkt wie erwartet Wachstumsprognose - Margenziel bestätigt Der Spirituosenhersteller Pernod Ricard FR0000120693 hat wegen der Schwäche der chinesischen Wirtschaft und Zöllen auf bestimmte Produkte die Umsatzprognose gesenkt. (Boerse, 06.02.2025 - 10:57) weiterlesen...

Hannover Rück: Kalifornien-Feuer kosten uns mindestens eine halbe Milliarde Euro Die verheerenden Waldbrände in Kalifornien kommen den Rückversicherer Hannover Rück DE0008402215 voraussichtlich teuer zu stehen. (Boerse, 06.02.2025 - 09:52) weiterlesen...

Astrazeneca will hohes Wachstumstempo dank neuer Medikamente auch 2025 halten Der Pharmakonzern Astrazeneca GB0009895292 hat sich dank eines überraschend starken Schlussspurts im vergangenen Jahr besser geschlagen als gedacht. (Boerse, 06.02.2025 - 09:36) weiterlesen...

Nachfrage beim Diagnostikspezialisten Qiagen zieht wieder an Nach rund zweijähriger Post-Corona-Delle hat sich der Labordienstleister und Diagnostikspezialist Qiagen NL0015002CX3 im vergangenen Jahr wieder etwas erholt. (Boerse, 06.02.2025 - 09:36) weiterlesen...

Societe Generale schafft Gewinnsprung - Aktienrückkauf und mehr Dividende Die französische Großbank Societe Generale FR0000130809 will nach einem überraschend hohen Gewinnsprung ihre Anteilseigner an der Entwicklung teilhaben lassen. (Boerse, 06.02.2025 - 09:23) weiterlesen...