Thema des Tages, Aktienfokus

Die Papiere von Continental DE0005439004 sind nach der Vorlage der Jahreszahlen und den selbstgesteckten Zielen für das laufende Jahr zeitweise auf den tiefsten Stand seit Anfang Dezember gefallen.

07.03.2024 - 13:34:11

AKTIE IM FOKUS: Continental leiden unter Ausblick - Sinkender Konsens erwartet

Nach einem Absacken bis auf 68,80 Euro und damit auch unter die charttechnisch wichtige 200-Tage-Linie, die den längerfristigen Trend signalisiert, erholten sich die Aktien des Autozulieferers und Reifenherstellers wieder etwas. Zuletzt gaben sie noch um drei Prozent auf 70,66 Euro nach, womit sich ihr bisheriger Jahresverlust auf etwas mehr als 8 Prozent beläuft.

Die wichtigsten Kennziffern im vierten Quartal seien schwächer als von Analysten im Schnitt erwartet ausgefallen, ebenso wie die Ziele für Umsatz und Marge im laufenden Jahr, hob David Lesne von der Schweizer Großbank UBS hervor. Die neuen Prognosespannen dürften ihm zufolge und auch laut Stifel-Analyst Alexander Wahl nun sinkende Konsensschätzungen beim operativen Ergebnis (Ebit) um etwa 5 Prozent nach sich ziehen.

"Interessanterweise ist dies trotz eines erwarteten Aufwärtspotenzials in der Autosparte und wie erwartet ausgefallenen Prognosen für den Bereich Reifen und den Bereich ContiTech der Fall", schrieb Wahl. Das bedeutet seinen Worten nach daher, dass Conti für das laufende Jahr "von einem erheblichen Anstieg der zentralen Kosten ausgehen muss".

Erfreulich nannte UBS-Mann Lesne indes die Prognose für das Autosegment, die ein Aufwärtspotenzial von etwa 15 Prozent erwarten lasse. Allerdings, so schränkte er ein, sei das vierte Quartal im Automobilbereich schwächer als erwartet verlaufen und die Erfolgsbilanz sei in den vergangenen Jahren durchwachsen gewesen. "Unseres Wissens waren überraschend hohe Wechselkursbelastungen der Grund für die Schwäche im Automobilgeschäft", ergänzte Wahl.

Dass unterdessen der erwartete, bereinigte freie Barmittelzufluss (FCF) im laufenden Jahr nur zwischen 700 Millionen bis 1,1 Milliarde Euro liegen soll, während die Konsensschätzung bereits bei 1,08 Milliarden Euro liege, wurde von Marktteilnehmern ebenfalls bemängelt. Allerdings, so schrieb Warburg-Experte Marc-René Tonn, seien in dem FCF-Ausblick "Sonderbelastungen von bis zu einer Milliarde Euro enthalten. Ohne diese Faktoren wäre ein höherer FCF für 2024 als im Vorjahr zu erwarten gewesen."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

WDH/AKTIE IM FOKUS 3: Apple kann deutliche Anfangsgewinne nicht halten (Ziffer in Überschrift korrigiert: 3)NEW YORK - Erfreuliche Geschäftszahlen haben am Freitag eine weitere Kurserholung der Aktien von Apple US0378331005 nur zu Beginn angetrieben. (Boerse, 31.01.2025 - 22:33) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS 2: Apple kann deutliche Anfangsgewinne nicht halten NEW YORK - Erfreuliche Geschäftszahlen haben am Freitag eine weitere Kurserholung der Aktien von Apple US0378331005 nur zu Beginn angetrieben. (Boerse, 31.01.2025 - 22:30) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS 2: Apple legen zu - Geschäftszahlen überzeugen NEW YORK - Erfreuliche Geschäftszahlen haben am Freitag eine weitere Kurserholung der Aktien von Apple US0378331005 angetrieben. (Boerse, 31.01.2025 - 16:02) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Commerzbank steigen deutlich - Eckdaten überraschen positiv Die Commerzbank-Aktien DE000CBK1001 haben nach Eckdaten für 2024 ihren seit Ende November starken Lauf fortgesetzt. (Boerse, 31.01.2025 - 15:51) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Siemens Energy in Rekordnähe - Kurseinbruch fast ausgeglichen Im rekordhohen Dax DE0008469008 haben am Freitag die Papiere von Siemens Energy DE000ENER6Y0 ihre kräftige Erholung seit dem Kursrutsch zu Wochenbeginn fortgesetzt. (Boerse, 31.01.2025 - 12:56) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Apple steigen vorbörslich deutlich - Geschäftszahlen überzeugen Erfreuliche Geschäftszahlen haben am Freitag die Erholung der Aktien von Apple US0378331005 befeuert. (Boerse, 31.01.2025 - 11:36) weiterlesen...