Ergebnisse, Produktion/Absatz

Die niederländische Großbank ING NL0011821202 will in den kommenden Jahren trotz sinkender Zinsen höhere Gewinne einfahren.

17.06.2024 - 15:26:04

Großbank ING peilt mittelfristig höhere Eigenkapitalrendite an

Für 2027 werde eine Eigenkapitalrendite - Verhältnis des Reingewinns zum Eigenkapital - von 14 Prozent angestrebt, wie die niederländische Großbank am Montag vor dem Kapitalmarkttag in Amsterdam mitteilte. Analysten rechneten bislang mit weniger. Auch liegt das Unternehmen damit über seinem früheren Ziel, bis 2025 eine Rendite von 12 Prozent zu erreichen. Die Aktie legte zu.

Dank eines Kursplus von zuletzt 2,5 Prozent stand sie am Nachmittag an der Spitze des EuroStoxx 50 EU0009658145, dem Leitindex für die Eurozone. Damit zog sie auch andere Bank-Aktien aufwärts, der Sektor erholte sich europaweit.

Nach Meinung von Analysten bleibt beim Konsens im Vergleich zu den von der ING gesteckten Zielen Luft nach oben. UBS-Experte Johan Ekblom bezifferte das Steigerungspotenzial des von den Analysten erwarteten Vorsteuergewinns auf 10 Prozent. Er hält die Aktien der ING weiterhin für attraktiv bewertet.

Im Zeitraum 2024 bis 2027 will die Bank ihre Gesamterträge jährlich im Schnitt um 4 bis 5 Prozent steigern. Im Jahr 2027 sollen die Gebühreneinnahmen auf 5 Milliarden Euro steigen. 2023 hatten die gesamten Erträge 22,6 Milliarden Euro und die Gebühreneinnahmen 3,6 Milliarden Euro betragen. ING bekräftigte außerdem das Ziel einer Kernkapitalquote (CET 1) von rund 12,5 Prozent bis Ende 2025.

Wie viele andere europäische Banken hat die ING in den vergangenen Jahren von höheren Zinsen profitiert. Mittlerweile hat die Europäische Zentralbank jedoch begonnen, den Leitzins zu senken. Die ING versucht nun, diesen Rückgang durch das Wachstum anderer Geschäftsbereiche auszugleichen. Unter anderem plant sie, dies durch neue Kunden und eine Änderung der Preisgestaltung zu erreichen.

Das Management zieht zudem Fusionen und Übernahmen in Betracht. Voraussetzung sei, dass das Geschäft "die Umsetzung der Strategie beschleunigt und strenge Kriterien erfüllt", hieß es am Montag.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

US-Zölle: DHL-Chef rechnet mit verändertem und komplexerem Welthandel In Reaktion auf das am Vorabend von US-Präsident Donald Trump angekündigte Zollpaket erwartet der Chef der DHL Group DE0005552004 eine zunehmende Komplexität des Welthandels. (Boerse, 03.04.2025 - 11:01) weiterlesen...

Grenke verkauft Factoringgeschäft in die Schweiz - Mehr Neugeschäft Der Leasinganbieter Grenke DE000A161N30 hat für sein Factoringgeschäft einen Käufer gefunden. (Boerse, 03.04.2025 - 10:21) weiterlesen...

Gespräche über Sparprogramm bei Lufthansa stocken Die Lufthansa DE0008232125 kommt beim Sparprogramm ihrer Kerngesellschaft nicht recht voran. (Boerse, 02.04.2025 - 16:50) weiterlesen...

VW und BMW legen in USA zu In den USA haben Kunden und Kundinnen vor möglichen Zöllen auf EU-Importe offenbar noch schnell gehandelt: Die deutschen Autobauer legten auf dem für sie sehr wichtigen Markt im ersten Quartal mehrheitlich zu. (Boerse, 02.04.2025 - 09:36) weiterlesen...

Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 macht erstmals Gewinn Der Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 DE000A2LQ884 hat im vergangenen Jahr dank der anziehenden Geschäfte und Kostensenkungen erstmals einen Gewinn unterm Strich eingefahren. (Boerse, 02.04.2025 - 08:38) weiterlesen...

Conti verweist auf rückläufige Autoproduktion im ersten Quartal Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental DE0005439004 hat in einer Einschätzung zum ersten Quartal auf die schwierigen Bedingungen in der Automobilbranche hingewiesen. (Boerse, 01.04.2025 - 17:50) weiterlesen...