Die New Yorker Börsen haben sich am ersten Handelstag der neuen Börsenwoche nach ihrem jüngsten Kursrutsch stabilisiert.
24.02.2025 - 16:00:12New York: Stabilisiert nach deutlichen Verluste am Freitag
Der Leitindex Dow Jones Industrial US2605661048 stieg am Montag im frühen Handel um 0,2 Prozent auf 43.499 Punkte, nachdem er am Freitag um 1,7 Prozent auf das niedrigste Niveau seit Mitte Januar abgerutscht war. Es war der größte Tagesverlust des Dow seit Mitte Dezember vergangenen Jahres.
Der marktbreite S&P 500 erholte sich am Montagmorgen (Ortszeit) um 0,2 Prozent auf 6.022 Zähler. Der technologielastige Nasdaq 100 US6311011026 legte um 0,1 Prozent auf 21.637 Punkte zu. Er hatte vor dem Wochenende sogar zwei Prozent verloren.
Kritisch beäugt werden nun die Resultate des US-Technologieriesen Nvidia US67066G1040, die am Mittwoch nach Börsenschluss veröffentlicht werden. Am Montag zog der Kurs des Chipkonzerns um 3 Prozent an, nachdem die Aktien am Freitag um vier Prozent gesunken waren. Die Nvidia-Zahlen werden von Börsianern als wichtiger Test gesehen, wie es weitergeht mit den "Magnificent 7", also den sieben US-Größen aus dem Technologiesektor.
Gefragt waren die knapp 3 Prozent höheren B-Aktien von Berkshire Hathaway US0846707026US0846707026. Das Investment-Konglomerat von Starinvestor Warren Buffett hatte am Wochenende Geschäftszahlen vorgelegt und dabei für das vierte Quartal einen Gewinnsprung ausgewiesen. Berkshire Hathaway ist an der Börse eine Billion US-Dollar schwer und so nach den "Magnificent 7" einer der wertvollsten US-Konzerne.
Ein Plus von 5,4 Prozent verbuchten die Aktien von Nike US6541061031. Das Analysehaus Jefferies sprach für die Aktien des Sportartikelkonzerns eine Kaufempfehlung aus und bezeichnete die Aktien als neuen "Top Pick".
Um 7,5 Prozent bergab ging es für die Aktien des Tesla US88160R1014-Konkurrenten Rivian US76954A1034. Der Elektroautobauer hatte am Freitag schon seine Anleger mit der Prognose für die Fahrzeugauslieferungen enttäuscht. In der Folge stufte die Bank of America die Aktien nun auf "Underperform" ab.