Produktion/Absatz, Arbeit

Der Volkswagen DE0007664039-Konzern hat in seinem ersten Jahresbericht nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zwei Verstöße gegen die Menschenrechte festgestellt, darunter einen Fall von Lohnsklaverei.

31.05.2024 - 17:38:45

VW legt Menschenrechtsbericht vor - zwei Verstöße festgestellt

Das geht aus einem am Freitag vorgelegten Bericht hervor. Insgesamt stellt sich der Konzern aber selbst ein gutes Zeugnis aus. Die beiden Verstöße seien die einzigen gewesen, die man bei der Überprüfung der mehr als 60 000 Lieferanten in 90 Ländern gefunden habe.

Der wohl schwerste Fall betraf einen mittelbaren Lieferanten, also den Zulieferer eines Zulieferers. Hier war es den Angaben zufolge zum Vorenthalten angemessenen Lohns, Lohnknechtschaft und Verstößen gegen den Arbeitsschutz gekommen. VW DE0007664039 habe darauf sofort reagiert und den Missstand abgestellt. Details wollte der Konzern auf Nachfrage nicht nennen. Bei dem zweiten Verstoß ging es um die Verwendung verbotener Chemikalien in Löschmitteln. Auch hier habe VW unverzüglich reagiert.

"Volkswagen legt offen dar, wo Verbesserungspotenziale bestehen und wie an diesen Stellen konkreten Maßnahmen umgesetzt werden", sagte die Menschenrechtsbeauftragte des Konzerns, Kerstin Waltenberg. "Wir bleiben aber bei der Analyse nicht stehen, sondern haben erste Maßnahmen in die Wege geleitet, um den Umgang mit den Risiken zu verbessern."

Xinjiang nicht Teil des Berichts

Nicht unter das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz fällt nach VW-Angaben das umstrittene Werk und die Teststrecke in der chinesischen Provinz Xinjiang: Beide werden nicht von VW selbst betrieben, sondern von einem Gemeinschaftsunternehmen mit dem chinesischen Hersteller Saic. Außerdem liefern sie auch nichts an andere Konzerngesellschaften. "Es ist trotzdem nicht so, dass wir deswegen das Werk ausblenden", hatte Waltenberg im November betont.

Der 2013 eröffnete Standort steht wegen möglicher Menschenrechtsverstößen in der Provinz in der Kritik. Seit Februar verhandeln die Wolfsburger mit dem chinesischen Partner über die Zukunft des Standorts. Uiguren, Angehörige anderer Minderheiten und Menschenrechtsorganisationen berichten seit Jahren, dass Hunderttausende Menschen in Xinjiang gegen ihren Willen in Umerziehungslager gesteckt, zum Teil gefoltert und zu Zwangsarbeit gezwungen würden. Die chinesische Regierung bestreitet diese Vorwürfe.

Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz war 2023 in Kraft getreten. Größere Unternehmen werden darin verpflichtet, Sorgfalt für die Einhaltung von Menschenrechten bei der gesamten Produktion zu tragen und müssen darüber jährliche einen Bericht vorlegen. Die Schwelle, ab der das Gesetz greift, wurde 2024 von 3000 auf 1000 Mitarbeiter gesenkt. Die EU hat in diesem Jahr ebenfalls ein Lieferkettengesetz beschlossen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Rauch in Kabine: Zwei Crew-Mitglieder der Swiss in Klinik Nach der notfallmäßigen Landung einer Maschine der Swiss in Graz sind noch zwei Besatzungsmitglieder im Krankenhaus. (Boerse, 24.12.2024 - 15:36) weiterlesen...

Investorengruppe übernimmt Lilium-Betrieb Der insolvente Elektroflugzeug-Pionier Lilium NL0015000F41 hat einen Investor gefunden und will sein Geschäft fortführen. (Boerse, 24.12.2024 - 15:13) weiterlesen...

Tesla rechnet in Deutschland mit einem Plus Der US-Elektroautobauer Tesla US88160R1014 in Grünheide blickt trotz der deutschen E-Auto-Krise optimistisch in die Zukunft und geht von einem positiven Jahr aus. (Boerse, 23.12.2024 - 06:52) weiterlesen...

Zeit für Investorensuche läuft bei E-Flugzeugbauer Lilium ab Dem insolventen bayerischen E-Flugpionier Lilium NL0015000F41 mit Sitz in Gauting bei München droht das Aus. (Boerse, 23.12.2024 - 06:11) weiterlesen...

VW-Chef: Abbau entspricht Kapazität von zwei bis drei Werken Die Sparpläne von Volkswagen DE0007664039 entsprechen VW DE0007664039-Chef Oliver Blume zufolge vom Umfang her einer Verringerung der Produktionskapazität um mehrere Werke. (Boerse, 22.12.2024 - 19:50) weiterlesen...

Werke im Umbruch und weniger Jobs: Wie es bei Volkswagen weitergeht Bei Europas größtem Autobauer brechen nun Zeiten des Sparens an: Volkswagen DE0007664039 will in der Krise der Autoindustrie Zehntausende Jobs abbauen und Hunderttausende Autos weniger im Jahr herstellen. (Boerse, 22.12.2024 - 14:59) weiterlesen...